Archiv der Veranstaltungen: nach Jahren
- 2019
-
17.04.2019
Nicole Maruo-Schröder (Koblenz): „Oh! such a supper!“ Tischszenen in der amerikanischen Literatur des 19. Jahrhunderts
Campus Koblenz, F 314weitere Informationen -
24.04.2019
Maximilian Rünker (Weimar): Eating Guilt. Kannibalismus und koloniale Vergangenheit in „Bone Tomahawk“ und „El Entenado“
Campus Koblenz, F 314weitere Informationen -
08.05.2019
Uta Schaffers (Koblenz): „I have seen an old ugly woman who has killed and eaten her husband“. Geschichten vom Essen auf Reisen
Campus Koblenz, F 314weitere Informationen -
15.05.2019
Michaela Bill-Mrziglod (Koblenz): Die „Zeichenhaftigkeit“ von Speisen in der mystischen Literatur des Mittelalters
Campus Koblenz, F 314weitere Informationen -
22.05.2019
Martin Meyer (Koblenz): Platon über die Ernährung der Seele
Campus Koblenz, F 314weitere Informationen
- 2018
-
17.01.2018
Ask Vortrag: Prof. Dr. Achim Hofer (Koblenz-Landau): Musik und Sprache – Facetten einer Beziehung
-
18.10.2017
Kulturwissenschaftliches Kolloquium: Anfangen und Aufhören
Koblenz, Raum F314weitere Informationen -
19.03.2018
Tagung: Schmerz in biblischen, postbiblischen und verwandten Texten des östlichen Mittelmeerraums
-
09.05.2018
The German International Ethnographic Film Festival (GIEFF)
Koblenz, Florinsmarktweitere Informationen -
03.04.2018
Call for Papers – Workshop: Medialität als Norm? Das Wissen der Literatur und des Films
- 2017
-
25.01.2017
Ask Vortrag: Prof. Dr. Michael Rödel und Dr. Andreas Osterroth "Sprich im ganzen Satz! – Normativität im Deutschunterricht"
-
31.01.2017
Vortrag: Prof. Dr. Christof Hamann "Auf Abwegen reisen. Zum Normalitätsdispositiv in Wolfgang Herrndorfs Tschick und Bilder deiner großen Liebe."
Campus Koblenz, F 313weitere Informationen -
01.02.2017
Vortrag: Prof. Dr. Uta Schaffers "Ignorieren, vergessen, verirren: Formen der Welterschließung moderner Reisender"
Campus Koblenz, F 314weitere Informationen -
08.02.2017
Lunchseminar
Campus Koblenz, E 529weitere Informationen -
02.11.2016
Kulturwissenschaftliches Kolloquium 2016/ 17
Campus Koblenz, F 314weitere Informationen
- 2016
-
13.01.2016
Kolloquium Kulturwissenschaft: Dr. Tullio Viola "Charles Sanders Peirce als Wissenschaftshistoriker und Kulturphilosoph"
Campus Koblenz, Raum F314weitere Informationen -
10.02.2016
Kolloquium Kulturwissenschaft: Prof. Dr. Jürgen Goldstein "Jean-Henri Fabre: Der Homer der Insekten"
Campus Koblenz, Raum F314weitere Informationen -
18.02.2016
Tagung: "Geschlecht und soziale Normen im alten Israel, antiken Judentum und antiken Christentum. Texte und materiale Kultur im östlichen Mittelmeerraum"
Campus Koblenz D 238‒23weitere Informationen -
26.02.2016
Workshop: „Mündlich-schriftliche Bildung in Israel und deren Implikationen für die Rekonstruktion der Überlieferung biblischer Texte“
Campus Koblenz, E 412weitere Informationen -
02.03.2016
Tagung: "Die Verbindlichkeit kultureller Praktiken“
Haus am Dom, Katholische Akademie Rabanus Maurus (Frankfurt)weitere Informationen
- 2015
-
14.01.2015
Ask Vortrag: Prof. Dr. Irmtraud Behr "Verblose Sätze in verschiedenen Gebrauchskontexten"
Rote Kaserne, Marktstraße 40, Raum 107weitere Informationen -
23.01.2015
Workshop: "Zur Frage nach der "Seele" am Beispiel von AT, NT und der griechischen (vor)klassischen Literatur"
Campus Koblenz, Raum F312weitere Informationen -
26.01.2015
Workshop: "Die Genese der Kultur und ihrer Wissenschaften"
Campus Landau, Bürgerstr. 23, Raum 224weitere Informationen
- 2014
-
10.03.2014
Klausurtagung
Erbacher Hof, Mainzweitere Informationen -
20.05.2014
Vortrag: Prof. Dr. Paul Michael Lützeler "Nation oder Europa? Die Schriftsteller im großen Krieg"
Campus Koblenz, Raum F314weitere Informationen -
22.05.2014
Vortrag: Prof. Dr. Paul Michael Lützeler "Kaiser Wilhelms Chefsache: Deutsche Gemälde auf der Weltausstellung in St. Louis 1904""
Campus Landau, Raum E 114weitere Informationen
- 2013
-
04.12.2013
Eröffnungstagung
Campus Koblenz, D239weitere Informationen