2016
Vortrag: Prof Dr. Birgit Recki "Die Kultur der Freiheit. Kant über vernünftige Wesen, beliebige Zwecke überhaupt und Normativität"
( Campus Koblenz, E 414 , von 14.11.2016 18:00 bis 14.11.2016 20:00)
Workshop: Prof. Dr. Birgit Recki "Technik und Moral. Über die Normativität der Kultur"
( Campus Landau, Bürgerstraße, Raum 036 , von 16.11.2016 10:00 bis 16.11.2016 18:00)
Vortrag: Prof. Dr. Bernhard Pöll "Die Macht des geschriebenen Wortes. Beispiele zur Kodifikation des gesprochenen Französischen"
( Campus Landau, Raum C III 140 , von 21.11.2016 10:15 bis 21.11.2016 11:45)
Lehrvortrag: Prof. Dr. Bernhard Pöll "Phonetik"
( Campus Landau, Rote Kaserne, RK 211 , von 21.11.2016 14:15 bis 21.11.2016 15:45)
Seminar: Prof. Dr. Bernhard Pöll (Co-Leitung) "Gesprächsanalyse"
( Campus Landau, Rote Kaserne, RK 104 , von 22.11.2016 14:00 bis 22.11.2016 16:00)
Vortrag: Prof. Dr. Marc Boss "MacIntryre’s Ethics of Virtue"
( Campus Koblenz, E 529 , von 23.11.2016 12:30 bis 23.11.2016 14:30)
Vortrag: Prof. Dr. Marc Boss "Roger Williams. Von der Begegnung mit den Narragansett-Indianern zur Erfindung des säkularen Staates"
(von 23.11.2016 18:00 bis 23.11.2016 20:00)
Diskutant des ask-Vortrags von Liubov Patrukhina (Sorbonne Nouvelle-Paris 3): Prof. Dr. Bernhard Pöll "Wie bringt man denn DaF-Lernern Modalpartikel bei?"
( Campus Landau, Rote Kaserne, RK 107 , von 23.11.2016 18:00 bis 23.11.2016 20:00)
Workshop/ Sprachwissenschaftliches Kolloquium: Prof. Dr. Bernhard Pöll "Zum Verhältnis gesprochener und geschriebener Sprache im französisch-deutschen Vergleich"
( Campus Landau, Raum I 5.25 , von 24.11.2016 10:15 bis 24.11.2016 17:30)
Workshop/ (Post)DoktorandInnen-Kolloquium: "Die Bedeutung der Hermeneutik Paul Ricoeurs im Spannungsfeld von Philosophie und Bibelwissenschaft" mit M. Bauks, C. Bermes, M. Boss, M. Jung
( Campus Koblenz, K 208 , von 25.11.2016 09:00 bis 25.11.2016 14:00)
Vortrag: Dr. Marion Steinicke "Spätmittelalterliche Forschungsreisen in die Tartarei. Zwischen apokalyptischem Schrecken und ethnologischer Betrachtung"
( Campus Koblenz, F 314 , von 30.11.2016 18:00 bis 30.11.2016 20:00)
Vortrag: Prof. Dr. Jürgen Goldstein "Ein Naturgemälde der Anden. Die Geo-Ästhetik Alexander von Humboldts"
( Campus Koblenz, F 314 , von 07.12.2016 18:00 bis 07.12.2016 20:00)
Vortrag: Prof. Dr. Birgit Recki "Technik und Moral. Über die Normativität der Kultur"
( Campus Koblenz , von 15.11.2016 14:00 bis 15.12.2016 16:00)