Workshops
Eine Ebene höherDas schaff´ich doch mit Links! - Mit geegneten Arbeits- und Lerntechniken besser durchs Studium
Forschungsatelier: Protest und Kulturkritik – Differenzen, Übergänge, Schnittstellen
Gemeinsam mit der Universität Straßburg richtet das Cluster I des Forschungsschwerpunktes KulturNorm im Mai 2019 ein erster Forschungsatelier zum Thema "Protest und Kulturkritik" aus. Hier finden Sie nähere Informationen, das Programm und den dazugehörigen Call for Papers [DE/F].
Die Segel richtig aufstellen! - Auf der Suche nach den beruflichen Perspektiven und Zielen
"Raus aus der Uni, rein ins Berufsleben! Der Knigge für die Arbeitswelt"
Kursänderung - Wo stehe ich? Wo will ich hin? Entscheidungshilfe für Unentschlossene
Workshop: „Non-normative Communities in the Near East and the Levant: Islam, Christianity and Judaism“
Workshop: "Einstellungen zu gesprochener Sprache: Erwartungen und Stereotype" / «Les attitudes vis à vis de la langue parlée : attentes et stéréotypes»
Workshop "Ökonomische Ordnungen und Normierungen in Literatur und Film"
Workshop: Frühchristliche Körperkonzeptionen: Traditionen und Transformationen in koptisch überlieferten Apokryphen (Koptisch am Rhein 3)
Workshop: Kultur- und literaturwissenschaftliche Normen im Umgang mit Computerspielen
Forschungskolloquium: Körperöffnung – Körper(ein)schließung. Körperbilder in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
Workshop: Medialität als Norm - Das Wissen der Literatur und des Films
Workshop: Dr. Christina Risch zur "Kosmologie und Anthropologie im Johannes-Apokryphon"
Am Freitag, den 6. Juli (10-16 Uhr), findet der (Post-)Doktorand*innen-Workshop von Prof. Dr. Michaela Bauks (Ev. Theologie, Campus Koblenz) statt. Im Rahmen des Workshops referiert Frau Dr. Christina Risch über die "Kosmologie und Anthropologie im Johannes-Apokryphon" (Neues Testament). Der Vortrag wird von PD Dr. Martin F. Meier (Philosophie) kommentiert.
Childhood and Modernity: Indian Children’s Perspectives – A Workshop with David MacDougall