Ruanda-Zentrum und Büro für Afrika-Kooperationen
-
Willkommen auf den Seiten des Ruanda-Zentrums und Büros für Afrika-Kooperationen!
Das Ruanda-Zentrum und Büro für Afrika-Kooperationen wurde im Februar 2017 unter der Verantwortung des Senates der Universität Koblenz-Landau als eine zentrale wissenschaftliche und campusübergreifende Institution der Universität eingerichtet.
Es ist Ansprechpartner für die wissenschaftliche Kooperation und die konkrete Entwicklungszusammenarbeit mit afrikanischen Ländern und speziell mit Ruanda - dem Partnerland von Rheinland-Pfalz. So schafft es eine intensive Verbindung zwischen Wissenschaft und Praxis.
Ziel des Ruanda-Zentrums und Büro für Afrika-Kooperationen ist es, ein Wissenschaftsnetzwerk zu den mit der Universität kooperierenden Institutionen in Ländern Afrikas aufzubauen. Dabei sollen bisherige Forschungsergebnisse sichtbar und für Partnerschaftsvereine, für die zahlreichen Partnerschulen sowie für Wirtschaft, Politik und Verwaltung nutzbar gemacht und neue Forschungskooperationen und Projekte initiiert werden.
In Ruanda unterhält das Ruanda-Zentrum und Büro für Afrika-Kooperationen eine Forschungsstation mit angeschlossenen Gästehäusern, die den Angehörigen der Universität ideale Bedingungen für Feldforschungen bietet. Zahlreiche Studierende und Doktoranden nutzen diese bereits im Rahmen ihrer Abschlussarbeiten. Desweiteren unterstützen wir bei der Vermittlung von Auslandssemestern oder -praktika an unseren afrikanischen Partneruniversitäten - insbesondere an der University of Rwanda/Ruanda und der Université de Mahajanga/Madagaskar.
- Über uns
-
Postanschrift
Universität Koblenz-Landau
Ruanda-Zentrum und Büro für Afrika-Kooperationen
Universitätsstraße 1
56070 Koblenz
- Kooperationen
-
Die Universität Koblenz-Landau pflegt zahlreiche Beziehungen zu Universitäten und anderen Institutionen in Afrika. Unsere aktuellen Kooperationspartner befinden sich in Äthiopien, Botsuana, Burkina Faso, Burundi, Gabun, Kamerun, Kenia, Madagaskar, Marokko, Ruanda und Südafrika.
Klicken Sie auf ein Land in der Landkarte oder im obigen Text und informieren Sie sich über unsere aktuellen Kooperationen!
- Aktuelles
-
19.10.2022
Second conference on „Taking Action in the Conservation of Mountain Rainforests”
What have we achieved so far in the conservation of mountain rainforests in Rwanda? How can current research findings and lessons-learned guide political decision makers? What can we improve when working on conservation with local communities?
weiterlesen