Im Studium
-
${columns} Spaltendesign Erstsemestereinführung - Den Einstieg ins Studium erleichtern
Orientierungsangebote für Erstsemester erleichtern den Einstieg ins Studium. Beide Campi bieten daher, vor dem regulären Vorlesungsbeginn, Veranstaltungen für Erstsemester an.
Die Universität Koblenz · Landau bietet vielfältige Qualifizierungsangebote an: Ob als Fernstudienkurse, Seminare, Workshops oder Blockveranstaltungen - sowohl Studierende als auch Promovierende, Lehrende oder Existenzgründerinnen und -gründer werden hier fündig.
${columns} Spaltendesign Ein Semester im Ausland verbringen
Lust, einmal über den Tellerrand hinauszuschauen und ein Auslandssemester einzulegen? Dann informieren Sie sich über die vielfältigen Angebote der Universität für ein Studium im Ausland.
Studierende an der Universität Koblenz-Landau kommen sehr viel häufiger mit dem Arbeitsschutz in Kontakt, als Sie denken. Informieren Sie sich und erkennen Sie die Vorteile des gelebten Arbeitsschutzes für sich.
Wichtige Rechtsvorschriften im Studium beachten
Während des Studiums gilt es, wichtige rechtsverbindliche Vorgaben zu beachten und einzuhalten. Deshalb haben wir auf der folgenden Seite wichtige Vorschriften zusammengetragen - von Prüfungsordnungen über Regelungen zu Schulpraktika bis hin zu Rechten an Haus- oder Abschlussarbeiten.
DAs Kompetenzzentrum für Studium und Beruf bietet eine vielfältige Unterstützung an
Das Kompetenzzentrum für Studium und Beruf (KSB) bildet ein Dach über die verschiedenen fachübergreifenden Angebote zum überfachlichen Kompetenzerwerb an der Universität Koblenz · Landau. Dazu gehören verschiedene Trainings-, Vernetzungs- und Betreuungsangebote, die die Studierenden bei ihrer Studienwahl, in ihrem Studium, ggfs. während ihrer Promotion sowie beim Einstieg in den Beruf unterstützen.
Einstellung des Magisterstudiengang
Der Magisterstudiengang wird zum Ende des Wintersemesters 2017/18 eingestellt. Als Studierende/r des Magisterstudiengangs informieren Sie sich bitte, welche Handlungsmöglichkeiten Sie haben.