Promotion
Promovieren an der Universität Koblenz · Landau
Alle Fachbereiche bieten Absolventen die Möglichkeit zur Promotion. Verschaffen Sie sich auf dieser Seite einen ersten Überblick über das vielefältige Angebot der Fachbereiche. Weiter unten finden Sie zudem unter anderem Kontakte und Anlaufstellen bei Fragen zur Finanzierung sowie spezielle Angebote für Frauen.
FB 1: Bildungswissenschaften
Der Fachbereich verleiht aufgrund eines ordnungsgemäßen Promotionsverfahrens den akademischen Grad einer Doktorin/eines Doktors der Philosophie (Dr. phil.)
Promotionsfächer:
- Erziehungswissenschaft
- Psychologie
- Soziologie
Promotionsausschuss:
Vorsitz: Der/die jeweilige Dekan/in des Fachbereichs 1.
FB 2: Philologie/Kulturwissenschaften
Der Fachbereich kann aufgrund eines ordnungsgemäßen Promotionsverfahrens den akademischen Grad einer Doktorin/eines Doktors der Philosophie (Dr. phil.) verleihen.
Promotionsfächer:
- Anglistik
- Evangelische Theologie
- Germanistik
- Geschichtswissenschaft
- Katholische Theologie
- Kulturwissenschaft
- Kunstwissenschaft
- Musikwissenschaft
- Philosophie
Eine Schwerpunktsetzung auf innerfachliche Teildisziplinen ist möglich.
Promotionsausschuss:
Vorsitz: Der/die jeweilige Dekan/in des Fachbereichs 2
FB 3: Mathematik/Naturwissenschaften
Der Fachbereich kann aufgrund eines ordnungsgemäßen Promotionsverfahrens den akademischen Grad einer Doktorin/eines Doktors der Philosophie (Dr. phil.) oder den einer Doktorin/ eines Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) verleihen.
Promotionsfächer:
- Biologie
- Chemie
- Geographie
- Mathematik
- Physik
- Sportwissenschaft
Eine Schwerpunktsetzung auf innerfachliche Teildisziplinen ist möglich.
Promotionsausschuss:
Vorsitz: Der/die jeweilige Dekan/in des Fachbereichs 3FB4: Informatik
Der Fachbereich kann aufgrund eines ordnungsgemäßen Promotionsverfahrens den akademischen Grad einer Doktorin/eines Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) oder den einer Doktorin/eines Doktors der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Dr. rer. pol.) verleihen.
Die erforderliche Vorbildung entnehmen Sie bitte § 4 der Promotionsordnung.
Promotionsausschuss:
Vorsitz: Der/die jeweilige Dekan/in des Fachbereichs 4
FB 5: Erziehungswissenschaften
Der Fachbereich verleiht aufgrund eines ordnungsgemäßen Promotionsverfahrens den akademischen Grad einer Doktorin/eines Doktors der Philosophie (Dr. phil.)
Promotionsfächer:
- Philosophie
- Erziehungswissenschaft
Eine Schwerpunktsetzung auf innerfachliche Teildisziplinen ist möglich.
Promotionsausschuss:
Vorsitz: Der Prodekan oder die Prodekanin für Forschung des Fachbereichs 5.FB 6: Kultur- und Sozialwissenschaften
Der Fachbereich kann aufgrund eines ordnungsgemäßen Promotionsverfahrens den akademischen Grad einer Doktorin/eines Doktors der Philosophie (Dr. phil.) oder den einer Doktorin/eines Doktors der Staatswissenschaften (Dr. rer. pol.) verleihen.
Die Promotion betrifft ein Fach, es gibt keine Haupt- und Nebenfächer.
Promotionsfächer:
- Anglistik
- Evangelische Theologie
- Germanistik
- Katholische Theologie
- Kunstwissenschaft
- Musikwissenschaft
- Politikwissenschaft
- Romanistik
- Soziologie
- Sprechwissenschaft
- Wirtschaftswissenschaft
Eine Schwerpunktsetzung auf innerfachliche Teildisziplinen (z. B. Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft) ist möglich. Als Teildisziplinen gelten auch die Fachdidaktikten der genannten Fächer und im Fach Germanistik der Bereich Deutsch als Zweitsprache/Deutsch als Fremdsprache. Die übrigen Festlegungen treffen die Fächer in eigener Zuständigkeit.
Promotionsausschuss:
Vorsitz: Der/die jeweilige Dekan/in des Fachbereichs 6
FB 7: Natur- und Umweltwissenschaften
Der Fachbereich kann aufgrund eines ordnungsgemäßen Promotionsverfahrens den akademischen Grad einer Doktorin/eines Doktors der Philosophie (Dr. phil.) oder den einer Doktorin/eines Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) verleihen.
Promotionsfächer:
- Biologie
- Chemie
- Geographie
- Mathematik
- Physik
- Sportwissenschaft
- Umweltwissenschaft
Promotionsausschuss:
Vorsitz: Der/die jeweilige Dekan/in des Fachbereichs 7FB 8: Psychologie
Der Fachbereich kann aufgrund eines ordnungsgemäßen Promotionsverfahrens den akademischen Grad einer Doktorin/eines Doktors der Philosophie (Dr. phil.) verleihen.
Promotionsfach:
- Psychologie
Promotionsausschuss:
Vorsitz: Der/die jeweilige Dekan/in des Fachbereichs 8
Weitere Informations- und Beratungsangebote:
- Promotionsordnungen
- Interdisziplinäres Promotions- und Postdoczentrum (IPZ)
- Graduiertenschule Unterrichtsprozesse (UPGradE)
Fördermöglichkeiten
- Promotionsstipendien
- Förderung von Frauen: Wiedereinstiegsstipendien