Digital Business Management (Bachelor of Science)

 

Informationen

Der Bachelorstudiengang Digital Business Management vermittelt Grundlagen aus den Wirtschaftswissenschaften, der Wirtschaftsinformatik sowie der Informatik. Digital Business Manager*innen erwerben dadurch die Kompetenz, Sachverhalte sowohl aus technischer als auch wirtschaftlicher Perspektive zu analysieren. Sie können moderne Informationstechnologien optimal bewerten und anwenden. In Verbindung mit wichtigen Schlüsselqualifikationen bereitet der Studiengang auf Managementaufgaben - auch in einem internationalen Umfeld - vor.

Bereits im Bachelorstudium kann man im 3. Studienjahr einzelne Studienfächer vertiefen indem fünf Wahlpflichtmodule belegt werden.

Der Bachelorabschluss ist Voraussetzung für den konsekutiven Masterstudiengang "Digital Business Management M.Sc".

Der Studiengang ist durch eine interne Akkreditierungskommission bis 30.09.2026 akkreditert.

Inhalte und Aufbau des Studiengangs

Der Studiengang hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und schließt mit dem Bachelor of Science ab. Für den erfolgreichen Abschluss des Studiums müssen 180 ECTS erreicht werden. Davon entfallen 10 ECTS auf das Projektpraktikum und 15 ECTS auf die Bachelorarbeit inklusive dem Kolloquium.

Die Inhalte des Studiums:

  • Grundlagen der Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre
  • Wirtschaftsinformatik
  • Informatik
  • Mathematik
  • Statistik
  • Recht
  • Sozialkompetenzen

 

Zulassungsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
  • Englischkenntnisse (i.d.R. durch das Abiturzeugnis nachzuweisen)

Studienbeginn

  • Winter- und Sommersemester

Bewerbungsschluss

  • Bewerbungen sind bis Vorlesungsbeginn möglich (Mitte Oktober für das Wintersemester und Mitte April für das Sommersemester)

Bewerber/-innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung

Bitte informieren Sie sich über das gesonderte Bewerbungsverfahren unter International.

 

zum Bewerbungsportal

Welche Perspektiven bieten sich nach dem Bachelorstudiengang?

Absolventinnen und Absolventen des Digital Business Managements können auch in wirtschaftlich schlechten Zeiten mit guten Karrieremöglichkeiten rechnen. Besonders in mittleren und großen Unternehmen bieten sich für Generalisten, die als Bindeglied zwischen verschiedenen Spezialisten agieren, hervorragende Karrierechancen. Gute Einstiegsmöglichkeiten bieten sich beispielsweise in den folgenden Berufsfeldern:

  • Unternehmensberatungen
  • Produktmanagement
  • Konzeption und Entwicklung von IT-Systemlösungen
  • Tätigkeiten in E-Marketing und E- Commerce
  • Projektmanagement
  • Risikomanagement

Darüber hinaus ist der Bachelorabschluss Voraussetzung für das weiterführende Masterstudium Digital Business Management. Ein Anschluss der Masterstudiengänge Wirtschaftsinformatik oder E-Government ist ebenfalls möglich.

Jetzt bewerben!

Jetzt bewerben!

 

Abschluss Bachelor of Science
Sprache Deutsch
Studienort Campus Koblenz
Studienbeginn Winter- und Sommersemester
Bewerbungsschluss Mitte Oktober bzw. Mitte April
Studiendauer 6 Semester
Zulassungs-
beschränkungen
keine
Kontakt

Studienbüro

Emil-Schüller-Str. 12, EG, R. 034
studienbuero@uni-koblenz.de
Tel. 0261 287 1607

Studienberatung

Petra Meinerz

Tel. 0261 287 1751

Fachstudienberatung

Carina Nennstiel
cnennstiel@uni-koblenz.de
Tel. 0261 287 1593

Termine und Fristen

Bewerbungszeitraum

Sommersemester:
Ca. Mitte Dezember bis Mitte April

Wintersemester:
Ca. Mitte Juni bis Mitte Oktober

 

Vorlesungszeiten:

Sommersemester 2022:
25.04.2022 bis 30.07.2022

Wintersemester 2022/23:
24.10.2022 bis 11.02.2023