Mensch und Umwelt (Bachelor of Science)
- Informationen
-
Aktuelle Entwicklungen, wie der Klimawandel oder zunehmende soziale Ungerechtigkeit, fordern uns heraus, den Umgang mit Ressourcen im lokalen wie globalen Maß zu hinterfragen und die Zusammenwirkung unterschiedlicher Systeme zu reflektieren.
Der Bachelorstudiengang "Mensch und Umwelt: Psychologie, Kommunikation, Ökonomie (B.Sc.)" vermittelt daher Grundlagenwissen der Umwelt-, Natur- und Sozialwissenschaften. Dabei ist die Interdisziplinarität schon im Bachelor Grundprinzip des Studiengangs. Sie erlernen Prozesse zu verstehen, die einen nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen bedingen und können aufgrund Ihrer fachübergreifenden Kenntnisse komplexe Umweltprobleme erkennen und bewerten sowie zu einer Lösung beitragen.
Der Studiengang ist durch ZEvA bis 30.09.2021 akkreditiert.
Inhalte und Aufbau des Studiengangs
Der Studiengang hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und schließt mit dem Bachelor of Science ab. Insgesamt müssen Sie für den Abschluss 180 ECTS sammeln, wovon 12 ETCS auf die Bachelorarbeit entfallen.
Im Studium werden folgende Inhalte vermittelt:
- Grundlagen der Natur- und Umweltwissenschaften (u.a. Geowissenschaften, Chemie, Umweltanalytik, Ökologie)
- Grundlagen der Psychologie mit Fokus auf die angewandten Disziplinen Umweltpsychologie und Sozialpsychologie
- Grundlagen der Kommunikationswissenschaft, Sozialwissenschaft und Umweltökonomie
- Grundlagen der Wissenschaftstheorie und Forschungsmethoden aus sozial- und naturwissenschaftlicher Sicht
- Grundlagen und Methoden wissenschaftlichen Arbeitens mit Schwerpunkt auf die Herausforderung interdisziplinärer Forschung
Im Studienverlauf kann ein individueller Schwerpunkt in Form einer Profillinie gelegt werden. Sie können zwischen Umweltkommunikation, Umweltökonomie und Umweltpsychologie entscheiden..
Um Erfahrungen in der Praxis zu sammeln, ist ein Praktikum von 12 Wochen vorgesehen. Sie können dieses studienbegleitend oder während der vorlesungsfreien Zeit ableisten.
Zulassungsvoraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
Studienbeginn
- Wintersemester
Bewerbungsschluss
- 15. Juli
Bewerber/-innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung
Bitte informieren Sie sich über das gesonderte Bewerbungsverfahren unter International.Welche Perspektiven bieten sich nach dem Bachelorstudiengang?
Der Bachelorstudiengang bietet die Grundlage für eine Vielzahl beruflicher Perspektiven in beratender Funktion im Umwelt- oder Kommunikationsbereich, z.B.
- in Berufen mit beratenden Funktionen im Umweltbereich, z.B. Forschungsinstitute, Unternehmensberatungen sowie Planungs- und Ingenieurbüros
- in Kommunikationsberufen, z.B. in Tätigkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsberatung
- Mitarbeit in Behörden, Verbänden, Kirchen, Vereinen, Stiftungen, NGO's und politischen Organisationen
- Medien- und Verlagstätigkeiten
An den Bachelorstudiengang "Mensch und Umwelt" können Sie auch ein Masterstudium anküpfen. An der Universität Koblenz-Landau sind aktuell folgende Masterstudiengänge anschlussfähig (Stand 06/2016):
Weitere Informationen finden Sie auch
- Jetzt bewerben!
-
Abschluss Bachelor of Science Sprache Deutsch Studienort Campus Landau Studienbeginn Wintersemester Bewerbungsschluss 15. Juli
WiSe 2020/21: 20. August
Studiendauer 6 Semester Zulassungs-
beschränkungenja
- Kontakt
-
Studienbüro
Marie-Curie-Straße 5a, 1. OG
studienbuero@uni-landau.de
Tel. 06341 280 37340Studienberatung
Marie-Curie-Straße 5a, 1. OG, R 102
Sarah Hummerich
studienberatungld@uni-koblenz-landau.de
Tel. 06341 280 37164Fachstudienberatung
Dr. Claudia Menzel
muuberatung@uni-landau.de
- Termine und Fristen
-
Bewerbungszeitraum
Sommersemester:
Bewerbungen sind nur zum Wintersemester möglichWintersemester:
Ca. Mitte Juni bis 15. JuliFür das Wintersemester 2020/21 gelten geänderte Bewerbungsfristen: Voraussichtlich 01. Juli bis 20. August 2020
Vorlesungszeiten:
Sommersemester 2020:
20.04.2020 bis 18.07.2020Wintersemester 2020/21:
02.11.2020 bis 13.02.2021