Lehramt "Pflege" an berufsbildenden Schulen
Bitte beachten Sie: Die Bewerbung erfolgt über die PTHV. |
Bachelor- und Master of Education
Der Studiengang "Lehramt Pflege an Berufsbildenden Schulen (BBS)" wird in Kooperation mit der PTH Vallendar durchgeführt.
Beginn
jeweils im Wintersemester
Dauer
- Bachelorstudiengang: 6 Semester
- Masterstudiengang: 4 Semester
Der Masterstudiengang baut auf den Bachelorstudiengang auf.
Nach erfolgreichem fünfjährigen Studium und anschließendem Referendariat können die Absolventen in den Schuldienst an berufsbildenden Schulen, Fachrichtung Pflege, übernommen werden.
Studium an zwei Standorten
- Studienanteile an der PTHV in Vallendar
Berufliches Unterrichtsfach: Pflege
Inhalte im Bachelorstudiengang sind neben Einführungsveranstaltungen zur Professionalität, Anthropologie und Ethik vor allen Dingen Veranstaltungen zur Gesundheits- und Krankheitslehre, Versorgungsformen, Kommunikation und Interaktion, rechtliche Rahmenbedingungen, wissenschaftliches Arbeiten und Fachdidaktik.
Der Masterstudiengang dient der Vertiefung von Fragestellungen etwa zur Versorgung spezifischer Gruppen und zu thematischen Diskursen. Ebenfalls werden Forschungs- und Fachdidaktikthemen vertieft.
Während des Studiums müssen verschiedene schriftliche Arbeiten angefertigt (Haus-, Bachelor- und Masterarbeiten) sowie Schulpraktika absolviert werden. - Studienanteile an der Universität Koblenz-Landau
- Allgemeinbildendes Unterrichtsfach (Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Ethik, Evangelische Religionslehre, Geografie, Informatik, Katholische Religionslehre, Mathematik, Physik, Sport)
- Bildungswissenschaften
Das Studium wird so organisiert, dass an beiden Hochschulstandorten, die etwa zehn Kilometer auseinander liegen, parallel studiert werden kann.
Zulassung
Zugangsvoraussetzung für den Bachelorstudiengang ist die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) plus ein 52-wöchiges Praktikum in einer Pflegeeinrichtung, von dem vor dem Studium mind. die Hälfte absolviert sein muss.
ODER:
Zum Studium zugelassen werden können auch Bewerber, die über eine einschlägige Berufsausbildung (Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, Altenpflege, Heilerziehungspflege und Hebamme) sowie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung verfügen, d.h. lt. MBWW-RLP: Personen, die eine berufliche Ausbildung mit qualifiziertem Ergebnis (< Note 2,5) abgeschlossen haben und danach eine mindestens zweijährige berufliche oder vergleichbare Tätigkeit ausgeübt haben, erhalten eine fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung an Universitäten (Informationblatt des Ministeriums).
ODER
Zugelassen werden können auch Personen, die eine berufliche Weiterqualifikation durch eine Meisterprüfung oder eine vergleichbare Prüfung abgeschlossen haben. Diese erhalten damit die unmittelbare Hochschulzugangsberechtigung an Universitäten (mehr Informationen hier).
Weitere Informationen zum Kooperationsstudiengang
Studienberatung für das Berufliche Fach
JProf Maria Marchwacka
PTHV, Fakultät Pflegewissenschaft, Studiengangsleiterin und Fachstudienberaterin
E-Mail: maria.marchwacka@vpu.de