Personal und Organisation (Master of Arts)

Der Studiengang 'Personal und Organisation' soll Akteure der Personal- und Bildungsarbeit in Organisationen dazu befähigen, Prozesse der Organisationsentwicklung und Personalarbeit, anzuregen, diese sachkundig zu begleiten und professionell zu gestalten.

Die Absolventinnen und Absolventen erwerben die Kompetenz, aus einem pädagogisch fundierten Blickwinkel zu umfassenden Lösungen in Teams beizutragen. Die Absolventen des Studiengangs sollen sowohl in die Lage versetzt werden, eigenständige Perspektiven zu entwickeln und einzubringen, als auch, diese in multiprofessionellen Teams souverän und unter Berücksichtigung der Terminologien und Modelle unterschiedlicher Disziplinen zu kommunizieren.

Steckbrief

Studieninhalte
  • Modul 01: Grundlagen von Organisation und Personal
  • Modul 02: Organisationen Steuern
  • Modul 03: Personalwirtschaft
  • Modul 04: Organisationales Lernen
  • Modul 05: Personalmarketing und -auswahl
  • Modul 06: Projektmanagement
  • Modul 07: Organisationsentwicklung und Change Management
  • Modul 08: Personalführung
  • Modul 09: Personalentwicklung
  • Modul 10: Organisationskultur
  • Modul 11: Arbeitsrechtliche Grundlagen
  • Modul 12: Kommunikation*
  • Modul 13: Non-Profit-Organisationen*
  • Modul 14: Lernen im Prozess der Arbeit*
  • Modul 15: Empirische Sozialforschung*

*Es ist eines der vier Wahlpflichtmodule zu wählen

Studienort

Campus Koblenz

Zulassungsvoraussetzungen

Zum weiterbildenden Fernstudium 'Personal und Organisation' können zugelassen werden:

  1. Für Bewerber/innen mit erstem Hochschulabschluss gelten folgende Zulassungsvoraussetzungen:
    • ein mindestens sechssemestriges Bachelorstudium mit 180 LP und
    • eine einschlägige Berufstätigkeit im Umfang von mindestens einem Jahr
  2. Bewerberinnen/innen ohne ersten Hochschulabschluss
    Zulassungsoptionen
Teilnehmerentgelt

Die Kosten für den Studiengang betragen 1090,- Euro pro Semester (zzgl. Sozialbeitrag und Entgelt für die Betreuung der Masterarbeit)

Studienbeginn

1. Oktober

Bewerbung

15. September

Studiendauer

berufsbegleitend 5 Semester

Abschluss

Master of Arts (M.A.)

Akkreditierung

akkreditiert von der ZEvA

Fachstudienberatung Dipl.-Päd. Andrea Ulitzsch
Besonderheiten
  • Online-Studium
  • Präsenzphasen in Koblenz
Mehr Infos