Weiterbildungsstudiengang in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Der Landauer Studiengang zur Ausbildung in Kinder- und Jugendlichen Psychotherapie ist einLogo Weiterbildung Kinder- und Jungendlichenpsychotherapiestaatlich anerkannter Ausbildungsgang zur Erlangung der Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut in der Fachrichtung Verhaltenstherapie. Er richtet sich an Psychologen und Pädagogen mit Masterabschluss.

Der weiterbildende Studiengang basiert auf dem Psychotherapeutengesetz (PsychThG) und der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (KJPsychTh-APrV). Im Rahmen der Ausbildung werden in Theorieveranstaltungen und in praktischen Ausbildungsbestandteilen vertiefende Kenntnisse über psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen, diagnostische Verfahren und verhaltenstherapeutische Interventionen vermittelt. Unsere Dozierenden stammen sowohl aus der Praxis als auch der Forschung.

Nach der Ausbildung sind Sie in der Lage eigenständig Diagnostik und Therapie bei Störungen im Kindes- und Jugendalter durchzuführen. Mögliche Berufsfelder sind im Anschluss an die Ausbildung: Tätigkeit als Kinder- und Jugendlichen-PsychotherapeutIn in einer Kinder- und Jugendpsychiatrischen Klinik. MitarbeiterIn einer Erziehungsberatungsstelle oder eines Frühförderzentrums etc. Darüber hinaus erlangen Sie die Voraussetzung sich auf einen Kassensitz als niedergelassene(r) Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutIn in eigener Praxis zu bewerben.

 

Steckbrief

Studieninhalte
  • Theoretische Ausbildung (600 Stunden)
  • Selbsterfahrung (110 Stunden Gruppe, 10 Stunden Einzel)
  • Praktische Tätigkeit (1.800 Stunden)
  • Praktische Ausbildung (600 Stunden)
  • Supervision (150 Stunden)
Studienort
  • Landau
Zulassungsvoraussetzungen
  • Abschluss eines Diplom- oder Masterstudiengangs in Psychologie mit  Schwerpunkt Klinische Psychologie
    oder
  • Master- oder Diplomabschlüsse in Allgemeine Pädagogik, Früh Pädagogik/Frühe Kindheit, Sozialpädagogik oder Sonderpädagogik und weitere vergleichbare Abschlüsse.
  • praktische Erfahrung im therapeutischen Bereich (auch Praktika)
Besonderheit
  • Bewerbungsgespräch
Teilnehmerentgelt
  • 15.030,- € (zzgl. Studierendenbeiträge)
Studienbeginn
  • Oktober
Bewerbungsschluss
  • Bewerbungen werden fortlaufend angenommen, bis der Kurs voll ist. In der Regel finden die Bewerbungsgespräche im April/Mai statt.
Studiendauer
  • 3 Jahre (Vollzeit) bzw. 5 Jahre (Teilzeit)
Abschluss
  • Staatliche Abschlussprüfung; Approbation und Fachkundenachweis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie
Fachstudienberatung
Mehr Infos