Projektbeirat

Der wissenschaftliche Beirat soll sowohl die Qualität der Projektarbeit erhöhen als auch externe Expertise in das Vorhaben einbinden. Die Hauptfunktion des Projektbeirats ist eine beratende, wobei konstruktives Feedback sowie die begleitende Reflexion der einzelnen Projektphasen die zentralen Aufgaben darstellen.

Dr. Alexander Bittner
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Abteilung 4 Umweltkommunikation und Kulturgüterschutz
Referat 43 Umweltbildung


${columns} Spaltendesign - große linke Spalte und kleine rechte Spalte

Prof. Dr. Martin Gröger
Universität Siegen
Fachbereich 8 – Chemie/Biologie
Didaktik der Chemie

${columns} Spaltendesign - große linke Spalte und kleine rechte Spalte

PD Dr. Christoph Ratz
Universität Würzburg
Lehrstuhl für Sonderpädagogik IV
Pädagogik bei Geistiger Behinderung

${columns} Spaltendesign - große linke Spalte und kleine rechte Spalte

Michael Staaden
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz
verantwortlich für: Bildung für nachhaltige Entwicklung

${columns} Spaltendesign - große linke Spalte und kleine rechte Spalte

Udo Klinger
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Stellvertretender Direktor

${columns} Spaltendesign - große linke Spalte und kleine rechte Spalte

Dagmar Linnert
Eduard-Spranger-Gymnasium Landau
Schulleiterin

 


${columns} Spaltendesign - große linke Spalte und kleine rechte Spalte

Rudi Klemm
Stadt Landau in der Pfalz
Umweltdezernent der Stadt Landau, Beigeordneter, Stadtvorstand