Nachwuchsfördernde Einrichtungen

Max-von-Laue Institute of Advanced Ceramic Material Properties Studies

Logo CerMaProS Das kooperative Forschungskolleg Max-von-Laue Institute of Ceramic Material Properties Studies (CerMaProS) ist eine gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der Universität Koblenz-Landau und der Hochschule Koblenz und stellt eine Kooperationsplattform zur interdisziplinären Forschung und Entwicklung keramischer Werkstoffe und Fertigungstechnologien dar.
Das strukturierte Promotionsprogramm unterstützt seine Fellows mit einem maßgeschneiderten Kompetenzaufbauprogramm bei ihren Forschungsvorhaben.

CerMaProS

Kontakt
Jewgenia Weißhaar
+49 (0)261-287 2969
Forschungskolleg_RLP@uni-koblenz.de


DFG-Graduiertenkolleg Unterrichtsprozesse (UpGrade)

upgradeDas DFG-Graduiertenkolleg Unterrichtsprozesse (Upgrade) ist ein von der DFG finanziertes, interdisziplinär ausgerichtetes Promotionsprogramm zur empirischen Erforschung von Lehr-Lern- bzw. Unterrichtsprozessen.

UpGrade

Kontakt
Regina Hölzmann
+49 (0)6341 280-33258
upgrade-orga at uni-landau.de


Graduiertenakademie Bildung · Mensch · Umwelt

GraduiertenakademieDie Graduiertenakademie Bildung · Mensch · Umwelt trägt in erster Linie zur Nachwuchsförderung und zur Sichtbarkeit des Forschungsprofils der Universität auf allen Ebenen bei.

Graduiertenakademie Bildung · Mensch · Umwelt

Kontakt
Apl. Prof. Dr. Marcus Naumer
+49 (0)6341 280-32212
 


Graduiertenschule Herausforderung Leben

Logo Graduiertenschule Herausforderung LebenDie Graduiertenschule ist ein von Rheinland-Pfalz finanziertes Promotionsprogramm zur wissenschaftlichen Betrachtung des "Lebens" unter den Gesichtspunkten Gestaltung, Kreativität und Bildung.

Die Arbeit der Graduiertenschule ist geisteswissenschaftlich orientiert und leistet in diesem Sinne Grundlagenarbeit. Es werden Dissertationsprojekte gefördert, die die klassische und zeitgenössische Theoriebildung auf höchstem Niveau reflektieren.

Graduiertenschule Herausforderung Leben

Kontakt
Prof. Dr. Christian Bermes
+49 (0)6341 280-32274


Interdisziplinäres Promotions- und Postdoczentrum (IPZ)

Logo IPZDas Interdisziplinäre Promotions- und Postdoczentrum (IPZ) der Universität Koblenz-Landau steht allen NachwuchswissenschaftlerInnen der Universität offen und hält ein breites Angebot zur fachlichen Weiterbildung und zum Erwerb von Schlüsselkompetenzen sowie Möglichkeiten der interdisziplinären Vernetzung bereit.

IPZ

Kontakt
Dr. Kathrin Ruhl
+49 (0)261 287-2950
ipz at uni-koblenz-landau.de


Promotionsprogramm Bildungsforschung (ProBi)

 

Probi

Kontakt
Dipl-Päd. Anna Schmidt
+49 (0)261 287-1822


Upper Rhine Trinational Graduate Academy "Security-Risik-Orientation" (SERIOR)

Logo SeriorDie Universität Koblenz-Landau und die fünf EUCOR-Universitäten am Oberrhein haben die Upper Rhine Trinational Graduate Academy "Security-Risk-Orientation" (SERIOR) gegründet. Das Angebot umfasst ein neues interkulturell, interdisziplinär und praxisnah geprägtes Ausbildungs- und Betreuungsprogramm für Nachwuchswissenschaftler im Themenfeld Risikomanagement.

Graduate Academy SERIOR

Kontakt
Caroline Mohr
+49 (0)6341 280-32285
cmohr at uni-koblenz-landau.de