Gremien & Prozesse der Universität Koblenz

Senatsausschuss Koblenz

Der Senatsausschuss Koblenz ist für Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung zuständig, die die den Campus Koblenz und seiner Zielstruktur als selbstständige Universität betreffen. Im Senat sind die Professorinnen und Professoren, die akademischen und die nicht wissenschaftlichen Beschäftigten sowie die Studierenden vertreten. Vorsitzende des Senats ist die Universitätspräsidentin.

Senatsausschuss Koblenz

Hochschulrat Koblenz

Der Hochschulrat für die Universität Koblenz berät und unterstützt die Universität in allen wichtigen Angelegenheiten. Seiner Zustimmung bedürfen z. B. die Grundordnung oder der Universitätsentwicklungsplan. Der Hochschulrat besteht jeweils zur Hälfte aus hochschulangehörigen und externen Mitgliedern.

 

Hochschulrat

Arbeitsgruppenprozess

Die Zukunftsklausur für den Aufbauprozess der Universität Koblenz am 15. und 16. Juli 2020 in Lahnstein mit über 50 Teilnehmern aus allen Bereichen der Universität diente als Auftakt des campusinternen Prozesses auf dem Weg zur selbstständigen Universität Koblenz zum 01.01.2023. Der gesamte Prozess ist konsequent partizipativ angelegt. Die Arbeitsgruppen dienen der Erarbeitung des ersten Universitäts-entwicklungsplans der zukünftigen Universität Koblenz.

Arbeitsgruppenprozess

Kompetenznetzwerke

Im Rahmen des Arbeitsgruppenprozesses wurde der mögliche Nutzen von Kompetenznetzwerken herausgestellt. Kompetenznetzwerke als situative partizipative Strukturen dienen der Planung und Optimierung von Prozessen im Rahmen einer Projektgruppe, die alle relevanten Akteure miteinander vereint und lösungs- und umsetzungsorientiert die spezifischen Themen erarbeitet. Nun wurden zwei Kompetenznetzwerke als Pilotprojekte solcher Strukturen für die zukünftige Universität Koblenz gebildet.

Kompetenznetzwerke

 

Dokumentationen der Gremien

Diese Bereiche sind nur für Mitglieder der Universität zugänglich.

2 Column Layout