Infos rund ums Studium am Campus Koblenz

Hier haben wir Informationen zu den wichtigsten Eckpunkten im Studienverlauf für Sie zusammengestellt und verlinkt.
Weitere detaillierte informationen finden Sie auf der Portalseite "Studium".

    Bewerbung, Zulassung und Einschreibung

    Für die Fächer Sportwissenschaft und Musik ist vor Zulassung zum Studium eine Eignungsprüfung erfolgreich abzulegen.

    Haben Sie vor der Aufnahme ihres Studiums bereits Leistungen an einer Hochschule erbracht (z.B, an einer anderen Hochschule oder an der Universität Koblenz-Landau in einem anderen Studiengang), so müssen diese Leistungen vor der Immatrikulation anerkannt werden. Hieraus resultiert z.B. die Einstufung in das Fachsemester. Der Antrag auf Anerkennung ist unabhängig vom vorherigen Studiengang und in jedem Fall zwingend einzureichen. Den Antrag finden Sie auf der Serviceseite des Hochschulprüfungsamts Koblenz.

    Fachwechsel/Studiengangwechsel

    Ein Fachwechsel / Studiengangwechsel findet im Rahmen der  Rückmeldung statt.

    Der Wechsel eines Studienfachs oder Studiengangs kann in der Regel nur online über das Bewerbungsportal erfolgen. Für den Antrag gilt jeweils die gleiche Frist wie für zulassungsbechränkte Studiengänge (SoSe 15.01/WS 15.07).

      KLIPS

        KLIPS ist das  Koblenz Landauer Informations-Portal für Studierende.

        Im Studienbüro können Sie an einem Infotablet in KLIPS einloggen und Infos abfragen.

        Wir beantworten allgemeine Fragen zu KLIPS und geben Ihnen Auskunft, wer bei Problemen mit KLIPS der richtige Ansprechpartner ist.

        Die Online-Plattform KLIPS bietet allen Studierenden die Möglichkeit:

        • sich mit dem Online-Vorlesungsverzeichnis über die Lehrveranstaltungen der jeweiligen Studiengänge zu informieren.
        • den eigenen Stundenplan online zu erstellen
        • sich zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen online anzumelden
        • eine Prüfungs- und Notenübersicht einzusehen

        KLIPS HILFE

        Oft sind es unterschiedliche Gründe, warum es zu Schwierigkeiten bei der Anwendung von KLIPS kommen kann.

        Mögliche Ansprechpartner:

          Detaillierte Anleitungen zu Allgemeinem, Veranstaltungen und Prüfungsverwaltung in KLIPS finden Sie unter:

          Übersicht Belegphasen:

          Studienplangestaltung

          Studierende für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang werden bei der Stundenplangestaltung vom  Zentrum für Lehrerbildung unterstützt. Studierende für die übrigen Studiengänge erhalten Hilfestellung von den Fachschaften bzw. den Fachstudienberaterinnen und Beratern.
          Erstsemester erhalten während der Orientierungstage Informationen zur Stundenplangestaltung.


            Schnelle Hilfe? Hier geht es zur FAQ-Liste zum Thema Studium und Studienorganisation.