Studierendensekretariat Koblenz
-
Das Studierendensekretariat ist zuständig für die Koordinierung des Bewerbungsverfahrens, die Studienplatzvergabe, die Einschreibung, Rückmeldung, Beurlaubung, Fachwechsel, Studiengangwechsel und Exmatrikulation
Wann wende ich mich an das Studierendensekretariat?
Telefonische Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag:
9.00 bis 10.00 Uhr
Mittwoch:
14.00 bis 15.00 UhrPersönliche Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag:
10.00 bis 12.00 Uhr
Mittwoch:
15.00 bis 16.00 Uhr${columns} Spaltendesig Die persönlichen Sprechstunden finden durch die Corona-Situation weiterhin nicht statt.
Bitte beachten Sie, dass mit der Angabe von E-Mail Adressen auf dieser Homepage der elektronische Rechtsverkehr nicht eröffnet ist.
Die formelle Einlegung von Rechtsbehelfen, wie z.B. eines Widerspruchs, ist nicht auf diesem Wege elektronisch möglich, sondern muss schriftlich erfolgen, mittels eines unterschriebenen Briefes oder Fax oder alternativ zur Niederschrift.
Die Kontaktdaten der MitarbeiterInnen finden Sie hier.
-
Kontaktdaten
Besucheranschrift:
Emil-Schüller-Straße 12
56068 Koblenz
Postanschrift:
Universitätsstraße 1
56070 Koblenz-Metternich
Tel.: siehe unter Team
Fax: +49 (0)261 287-1755
E-Mail:
studko@uni-koblenz.de
- Serviceangebot
- Links & Downloads
- Team
-
Weitere Links zu unseren Service-Einrichtungen finden Sie nachfolgend:
- Meldungen
-
12.04.2021
Für die Region: Gemeinsame Transferstrategie der Koblenzer Hochschulen
Neben Lehre und Forschung ist der Transfer von Innovation und Wissen in Wirtschaft und Gesellschaft eine weitere Aufgabe der Hochschulen. Um die so genannte „Dritte Mission“ noch besser vorantreiben und umsetzen zu können, haben die Universität und die Hochschule in Koblenz nun eine gemeinsame Transferstrategie verabschiedet.
weiterlesen -
12.04.2021
Neu am FB4: Informatik: Jun-Prof. Dr. Dennis Riehle
Seit dem Sommersemester 2021 verstärkt Jun-Prof. Dr. Dennis Riehle das Institut für Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik am Fachbereich 4: Informatik.
weiterlesen -
01.04.2021
Scratchen, Coden und Co. spielend erlernen - kreative Workshop-Reihe für Grundschülerinnen
Digitale Medien wie Smartphones, Tablets oder Apps begleiten Kinder und Jugendliche durch ihren Alltag. Für eine aktive Teilnahme an einer digitalisierten Welt werden der selbstbestimmte Umgang und das Verständnis für die technischen Zusammenhänge immer wichtiger.
weiterlesen -
01.04.2021
Gruß und Kuss – Neues Verbund-Projekt startet
Wie Menschen über große Gefühle und Alltägliches sprechen, wie sie Glück und Intimität, aber auch Trennung, Krisen und Leid erleben und beschreiben, steht im Fokus eines innovativen Verbund-Projekts, das am 1. April 2021 startet und an dem Prof. Dr. Eva L. Wyss von der Universität Koblenz-Landau mitwirkt.
weiterlesen -
31.03.2021
Spenden zur Unterstützung Koblenzer Studierender in der Pandemie benötigt
Der Verein „Finanzielle Hilfe im Studium e.V.“ würde gerne weiterhin Koblenzer Studierende, die durch die Corona-Pandemien in finanzielle Engpässe geraten sind, unterstützen und benötig dafür Spenden.
weiterlesen