Gremien
Senatsausschuss zur Qualitätssicherung und -entwicklung in Studium und Lehre
Gemäß § 4 Abs. 1 der Ordnung zur Qualitätssicherung und -entwicklung in Studium und Lehre richtet der Senat zur Begleitung der Ausgestaltung des hochschulweiten Qualitätsmanagementsystems in Studium und Lehre einen Senatsausschuss ein. Dieser wurde von diesem Senat mit beratender Funktion gebildet.
Im Rahmen der Trennung der Universität Koblenz-Landau hat der Senat am 26.04.2022 zwei standortbezogene Senatsausschüsse für Koblenz und Landau zu berufen
- Campusbeauftragte für Studium und Lehre: Prof. Dr Constanze Juchem-Grundmann
- eine Vertreterin oder ein Vertreter je Fachbereich:
- FB 1: Prof. Dr. Thorsten Fuchs (Stellv.: Prof. Dr. Claudia Quaiser-Pohl)
- FB 2: Dr. Jessica Gahn (Stellv.: Prof. Dr. Ulli Roth)
- FB 3: Dr. Jan Fleischhauer (Stellv.: Prof. Dr. Eberhard Fischer)
- FB 4: Prof. Dr. Andreas Mauthe (Stellv.: Prof. Dr. Patrick Delfmann)
- eine Vertreterin oder ein Vertreter des Zentrums für Lehrerbildung (Geschäftsführende Leitung): Prof. Dr Constanze Juchem-Grundmann
- eine Vertreterin oder ein Vertreter des Gemeinsamen Ausschusses für den Zwei-Fach-Bachelorstudiengang: Prof. Dr. Diana Hanke-Boer
- eine Vertreterin oder ein Vertreter des Büro für Lehrevaluation: Christiane Karthaus
- eine Vertreterin oder ein Vertreter der Stabstelle Qualitätssicherung und -entwicklung in Studium und Lehre: Nicola Stauder-Bitzegeio
- jeweils eine Vertreterin oder ein Vertreter aus der Gruppe der akademischen Mitarbeiter*innen: Dipl. - Inf. Christian Schneider (Stellv.: Dr. Ulrike Eschrich)
- jeweils eine Studierende oder ein Studierender: Henrik Schmitt
- Vizepräsidentin für Studium und Lehre: Prof. Dr. Gabriele Schaumann
- eine Vertreterin oder ein Vertreter je Fachbereich
- FB 5: Alexandra Merkert (Stellv.: Prof. Dr. Ralf Becker)
- FB 6: Dr. Georg Albert (Stellv.: N.N.)
- FB 7: Dr. Martin Alt (Stellv.: Prof. Dr. Björn Risch)
- FB 8: Dr. Katja Pook (Stellv.: Prof. Dr. Tina In-Albon)
- eine Vertreterin oder ein Vertreter des Zentrum für Lehrerbildung (Geschäftsführende Leitung): Prof. Dr. Alexander Kauertz
- eine Vertreterin oder ein Vertreter des Gemeinsamen Ausschusses für den Zwei-Fach-Bachelor: Prof. Dr. Stella Butter
- eine Vertreterin oder Vertreter des Methodenzentrums: Dr. Susanne Weis
- eine Vertreterin oder Vertreter der Stabsstelle Qualitätssicherung und - entwicklung in Studium und Lehre: Birgit Briem
- eine Vertreterin oder ein Vertreter aus der Gruppe der akademischen Mitarbeiter*innen: Dr. Irene Lamberz (Stellvertretung: Frau Sophia Kuhs, M.A.)
- jeweils eine Studierende oder ein Studierender: Jana Tartoni
- Erarbeitung von hochschulweiten Qualitätszielen (Leitbild guter Lehre)
- Ermittlung und Begleitung von Teilprojekten, insbesondere
a. Ausgestaltung des Verfahrens zur Weiterentwicklung von Studiengängen und
b. Weiterentwicklung des Verfahrens zur Einführung neuer Studiengänge,
einschließlich Einbindung externer Expertise und Evaluation sowie
3. Erarbeitung entsprechender Beschlussvorlagen.
- 26. Sitzung am 15. April 2021
- 25. Sitzung am 11. Februar 2021
- 24. Sitzung am 12.11.2020
- 23. Sitzung am 24.09.2020
- 22. Sitzung am 18.06.2020
- 21. Sitzung am 14.05.2020
- 20. Sitzung am 16.01.2020
- 16. Sitzung am 22. November 2018
- 15. Sitzung am 27. September 2018
- 14. Sitzung am 19. Juli 2018
- 13. Sitzung am 3. Mai 2018
- 12. Sitzung am 22. März 2018
- 11. Sitzung am 8. Februar 2018
Interne Akkreditierungskommissionen
Die internen Akkreditierungskommissionen sind entscheidungsbefugte Ausschüsse des Senats nach § 72 HochschG und ein wesentlicher Bestandteil des internen Akkreditierungs- und Qualitätssicherungssystems der Universität. Innerhalb dieses Systems werden die Studiengänge in einem achtjährigen Turnus akkreditiert.
Grundlage der Tätigkeit der internen Akkreditierungskommission sind die Gemeinsame Geschäftsordnung der internen Akkreditierungskommissionen der Universität Koblenz-Landau vom 13.12.2016 (in der Fassung vom 30.04.2019) und die Grundlagen zur Gremientätigkeit §§ 37 bis 42 HochSchG.
FB 1: Prof. Dr. Jens Oliver Krüger (Vertretung: Prof. Dr. Thorsten Fuchs)
FB 2: Jun.-Prof. Dr. Pamela Steen (Vertretung: Apl. Prof. Dr. Thomas Martin Schneider)
FB 5: Prof. Dr. Michael Wagner (Vertretung: Prof. Dr. Gisela Kammermeyer)
FB 6: Prof. Dr. Jürgen Raab (Vertretung: Prof. Dr. Thomas Müller-Schneider)
Wiss. Mitarbeiter*in.: Kathrin Schmidt, GF HDA (Vertretung: Dr. Mathias Marquard, Ltg. Gemeinsame GF FB 5, FB 6))
Nicht-wiss. Mitarbeiter*in.: Martina Hermanns; Ltg. Studienbüro KO (Vertretung: Maurice Zimmermann, Abt. 1, Ref. 13, Präsidialamt)
N.N. (Studierende oder Studierender aus dem Studentischen Akkreditierungspool)
FB 3: Prof. Dr. Peter Ullrich, stellvertr. Vorsitz (Vertretung: Prof. Dr. Joachim Scholz)
FB 4: Prof. Dr. Andreas Mauthe (Vertretung: Prof. Dr. Stefan Müller)
FB 7: Prof. Dr. Andreas Lorke, Vorsitz (Vertretung: Prof. Dr. Hermann Jungkunst)
FB 8: Prof. Dr. Gerhard Reese (Vertretung Prof. Dr. Stephan Winter)
Wiss. Mitarbeiter*in.: N.N. (Vertretung: Marco Böhm, FB 3, Mathematisches Institut)
Nichtwiss. Mitarbeiterin.: N.N. (Vertretung: Petra Meinerz, Ltg. Studienberatun KO)
N.N. (Studierende oder Studierender aus dem Studentischen Akkreditierungspool)
FB 1: Prof. Dr. Claudia Quaiser-Pohl, stellvertr. Vorsitz (Vertretung: Jun.-Prof. Dr. Markus Linnemann)
FB 2: Prof. Dr. Ulli Roth (Vertretung: N.N.)
FB 5: Prof. Dr. Ralf Becker (Vertretung: Prof. Dr. Pascal Bastian)
FB 6: Prof. Dr. Frank Polzenhagen, Vorsitz (Vertretung: Prof. Dr. Gregor Schuhen)
Zentren für Lehrerbildung: Prof. Dr. Constanze Juchem-Grundmann, GF Ltg. ZfL (Vertretung: N.N.)
Zwei-Fach-Bachelor: Prof. Dr. Stella Butter, Ltg. SG ZFABA LD (Vertretung: Prof. Dr. Diana Hanke-Boer, Ltg. SG ZFABA KO)
Wiss. Mitarbeiter*in.: Dr. Jessica Gahn, GF FB 2 (Vertretung: Dipl.-Inf. Christian Schneider, Serviceeinheit IT: Digitalisierung, KO)
Nicht-wiss. Mitarbeiter*in.: Heidemarie Komor, Abt. 1, Ref. 14, LD (Vertretung: Ramona McConnaughey, Sekr. Dekanat FB 5)
N.N. (Studierende oder Studierender aus dem Studentischen Akkreditierungspool)
FB 3: Prof. Dr. Klaus Fischer, Vorsitz (Vertretung: Prof. Dr. Peter Ullrich)
FB 4: Prof. Dr. Stefan Müller (Vertretung: Prof. Dr. Andreas Mauthe)
FB 7: Prof. Dr. Dirk Felzmann (Vertretung: Prof. Dr. Silke Sinning, stellvertr. Vorsitz)
FB 8: Prof. Dr. Julia Karbach (Vertretung: Jun.-Prof. Dr. Tanja Könen)
Zentren für Lehrerbildung: Prof. Dr. Alexander Kauertz, GF Ltg. ZLB (Vertretung: Prof. Dr. Miriam Leuchter, Stellvertr. GF Ltg. ZLB)
Zwei-Fach-Bachelor: Prof. Dr. Diana Hanke-Boer, Ltg. SG ZFABA KO (Vertretung: Prof. Dr. Stella Butter, Ltg. SG ZFABA LD)
Wiss. Mitarbeiter*in.: Sabine Schindler, FB 6, Institut für Sozialwiss., Gemeinsame GF FB 5, FB 6 (Vertretung: Gaby Womann, FB 5, Institut für Betriebspädagogik/Personalentwicklung)
Nicht-wiss. Mitarbeiter*in.: Andrea Ulitzsch, ZFUW, KO (Vertretung: Sarah Hummerich, Ltg. Allg. Studienberatung, LD)
N.N. (Studierende oder Studierender aus dem Studentischen Akkreditierungspool)
- Bestätigung der Gutachterauswahl für eine Akkreditierung (durch den Vorsitz der Kommission) nach Befangenheits- und Verfügbarkeitsprüfung durch die Stabsstelle,
- Prüfung der Akkreditierung für Lehramtsstudiengänge und für Nicht-Lehramtsstudiengänge,
- Beschlussfassung zur Akkreditierung,
- Beschlussfassung zu Auflagen und Empfehlungen bei Akkreditierungen und
- Vorschläge zu Zielvereinbarungen für einen Studiengang zwischen Hochschulleitung und Fachbereich.
Zuständigkeiten der Akkreditierungskommissionen
Interne Akkreditierung für ... | Studiengänge der Fachbereiche 1, 2, 5 und 6 |
Studiengänge der Fachbereiche 3, 4, 7 und 8 |
nicht-lehramtsbezogene Studiengänge (Fachstudiengänge) |
Akkreditierungs- kommission I |
Akkreditierungs- kommission II |
lehramtsbezogene Teilstudiengänge sowie den Zwei-Fach-Bachelorstudien- gang nach Akkreditierung der Modelle (Kombinationsstudiengänge) |
Akkreditierungs- Modell Lehramts- |
Akkreditierungs- Modell Zwei-Fach- |
Interne Akkreditierungskommission I
- Protokoll der Sitzung vom 7. Juli 2017
- Protokoll der Sitzung vom 15. Februar 2018
- Protokoll der Sitzung vom 24. Juni 2020
Interne Akkreditierungskommission II
- Protokoll der Sitzung vom 6. Juli 2017
- Protokoll der Sitzung vom 23. Februar 2018
- Protokoll der Sitzung vom 24. Juni 2019
- Protokoll der Beschlüsse vom 20. Januar 2020
- Protokoll der Sitzung vom 23. Juni 2020
Interne Akkreditierungskommission III
- Protokoll der Sitzung vom 14. Juni 2021
- Protokoll der Sitzung vom vom 28. Juni 2021
- Protokoll der Sitzung vom 30. Juni 2021
- Protokoll der Sitzung vom 5. Juli 2021
- Protokoll der Sitzung vom 6. Juli 2021
- Protokoll der Sitzung vom 24. Oktober 2019
- Interne Akkreditierung Erziehungswissenschaft (B.A., M. A.), Landau (Akkreditierungsbericht)
- Interne Akkreditierung Germanistik: Sprache - Literatur - Medien (M.A.), Koblenz (Akkreditierungsbericht)
- Interne Akkreditierung Kulturwissenschaft (B.A., M.A.), Koblenz (Akkreditierungsbericht)
- Interne Akkreditierung Angewandte Naturwissenschaften (B.Sc.), Koblenz (Akkreditierungsbericht)
- Interne Akkreditierung BioGeoWissenschaften (B.Sc., M.Sc.) Koblenz (Akkreditierungsbericht)
- Interne Akkreditierung Cluster Informatik, Koblenz (Akkreditierungsbericht)
- Interne Akkreditierung Mathematische Modellierung (B.Sc., M.Sc.) Koblenz (Akkreditierungsbericht)
- Interne Akkreditierung Applied Natural Sciences (M.Sc.), Koblenz (Akkreditierungsbericht)
- Interne Akkreditierung Modellbetrachtung Lehramt (Akkreditierungsbericht)
- Interne Akkreditierung Modellbetrachtung Zwei-Fach-Bachelorstudiengang (Akkreditierungsbericht)
- Interne Akkreditierung Lehramt und Zwei-Fach-Bachelor Cluster 1: Naturwissenschaften: Biologie, Chemie, Geographie (Akkreditierungsbericht)
- Interne Akkreditierung Lehramt und Zwei-Fach-Bachelor Cluster 2: Mathematik, Physik und Informatik (Akkreditierungsbericht)
- Interne Akkreditierung Zwei-Fach-Bachelor Cluster 4a: Gesellschaftswissenschaften I: Psychologie, Soziologie (Akkreditierungsbericht)
- Interne Akkreditierung Lehramt und Zwei-Fach-Bachelor Cluster4b: Gesellschaftswissenschaften II: Geschichte, Sozialkunde, Politikwissenschaft (Akkreditierungsbericht)
- Interne Akkreditierung Lehramt und Zwei-Fach-Bachelor Cluster 5: Wirtschaft (Akkreditierungsbericht)
- Interne Akkreditierung Lehramt und Zwei-Fach-Bachelor Cluster 6: Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch (Akkreditierungsbericht)
- Interne Akkreditierung Lehramt und Zwei-Fach-Bachelor Cluster 7: Künste: Musik, Kunst, Darstellendes Spiel (Akkreditierungsbericht)
- Interne Akkreditierung Lehramt Cluster 10: Berufliche Fächer HS Koblenz (Akkreditierungsbericht)
- Interne Akkreditierung Lehramt Cluster 11: Berufliches Fach Pflege PTH Vallendar (Akkreditierungsbericht)
- Interne Akkreditierung Psychologie (B.Sc., M.Sc.), Landau (Akkreditierungsbericht)
- Interne Akkreditierung Umweltwissenschaften (B.Sc.), Umweltwissenschaften / Environmental Sciences (M.Sc.), Ecotoxocology: Environmental Pollution Management (M.Sc.), Landau (Akkreditierungsbericht)