Profil
- Wir über uns
-
Die Universität will künftig die Forschung an drei interdisziplinären Profilbereichen ausrichten: Bildung, Mensch, Umwelt. Der Ausbau des Studien- und Weiterbildungsangebots, die Intensivierung der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die stärkere internationale Ausrichtung aller Bereiche der Universität sind weitere Entwicklungsziele.
- Geschichte
-
Die Universität Koblenz Landau besteht seit 1990. Hier finden Sie einen chronologischen Überblick über die historischen Wurzeln der Universität und ihre Entwicklung seit 1990.
- Zahlen & Fakten
-
Wie haben sich die Studierendenzahlen oder die Drittmitteleinwerbungen für die Forschung entwickelt? Diese und weitere statistische Informationen finden Sie hier.
- Familienfreundliche Hochschule
-
Frauen und Männern, die an der Universität arbeiten oder studieren, sollen Berufstätigkeit, Studium und wissenschaftlicher Karriere mit der Erziehung von Kindern oder der Betreuung von Angehörigen vereinbaren können.
Familienfreundliche Hochschule
- Uns darstellende Publikationen
-
Publikationen der Universität informieren über Forschungsschwerpunkte und -projekte, die Studienangebote, Veranstaltungen und Initiativen, das Campusleben und berichten über die Menschen an der Universität.
- Kontakt und Anfahrt
-
Die Universität hat drei Standorte: Koblenz, Landau und Mainz. Hier finden Sie eine Anfahrtsbeschreibung sowie die Campuspläne.
- Kooperationen
-
Die Universität unterhält viele Kooperationen mit regionalen, nationalen und internationalen Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur. Sie sind Grundlage für gemeinsame Projekte in den Bereichen Forschung, Lehre und Weiterbildung, fördern den Wissenstransfer und vertiefen die Beziehungen zwischen der Universität und ihren Standortregionen.
- Freunde, Förderer & Alumni
-
Die Netzwerke der Freunde, Förderer und Alumni an der Universität fördern Forschung und Lehre, pflegen die Verbindungen der Universität mit den Bürgern der Universitätsstädte und –regionen, unterstützen studentische Initiativen oder engagieren sich auch finanziell, damit Stipendien an Studierende vergeben werden können.
- Universität für alle
-
Viele Veranstaltungen an der Universität sind öffentlich und können von allen Interessierten besucht werden. Ausgewählte Lehrveranstaltungen sind für Gasthörer geöffnet, die nicht als Studierende eingeschrieben sind.