Unterstützung durch das Studierendenwerk
Soziale Unterstützung
Wer ohne eigenes Verschulden in eine erhebliche soziale Notlage geraten und an der ordnungsgemäßen Fortführung des Studiums gehindert ist, kann beim Studierendenwerk soziale Unterstützung beantragen. In der Regel wird sie erst nach Ablauf des 2. Semesters gewährt.
Über die Vergabe entscheidet – nach Prüfung bestimmter Richtlinien – ein Ausschuss des Verwaltungsrates, dem die Geschäftsführerin und ein studentisches Mitglied angehören. Die Höhe der Unterstützung beträgt i.d.R. 300 € als Zuschuss und kann nur ein Mal pro Semester gewährt werden.
Darüber hinaus kann die soziale Unterstützung unter bestimmten Bedingungen als Darlehen bis zu einer Höhe von 1600 € beantragt werden.
Freitischmarken
Mit der Vergabe von Freitischmarken soll Studierenden, die sich in einer Notlage befinden, das kostenfreie Essen in der Mensa ermöglicht werden. Dabei können bis zu 30 Freitischmarken pro Semester bewilligt werden.
Die Richtlinien und das Antragsformular für den Campus Landau finden Sie hier.
Weitere Informationen für den Campus Koblenz finden Sie hier.
Examensabschlussdarlehen
In besonderen Härtefällen vergibt das Studierendenwerk Darlehen an Studierende, die nicht oder nicht mehr nach dem BAföG gefördert werden. Das Darlehen soll Studierenden, die sich in der Examensvorbereitung befinden und unverschuldet in Not geraten sind, zum Studienabschluss verhelfen.
Der Antrag hierfür muss schriftlich gestellt werden. Die Darlehenshöchstsumme beträgt 1800 €. Ca. ein Jahr nach Examensabschluss wird die Rückzahlung in monatlichen Teilbeträgen von 1/12 der Darlehenssumme fällig und ab diesem Zeitpunkt mit 3 % p. a. verzinst.
Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten des Studierendenwerks Vorderpfalz - Landau und des Studierendenwerks Koblenz.
Kids for free - kostenlose Kinderportion für Kinder unserer Studierenden
„MensaKids“: Kinder von Studierenden essen kostenlos in den Mensen. Hierfür benötigt man lediglich seinen Studierendenausweis/Immatrikulationsbescheinigung und eine Kopie der Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch.
Den Antrag hierzu (Mensa Campus Landau) finden Sie hier.
Ansprechpartner und weitere Informationen für die Mensa des Campus Koblenz finden Sie hier.