Freunde & Förderer

Deutschlandstipendium der Universität Koblenz-Landau

Mit dem Deutschlandstipendium werden an der Universität Koblenz-Landau gezielt besonders begabte Studierende gefördert. Das Stipendium wird je zur Hälfte von privaten Förderern und vom Bund finanziert. Schon mit 150 Euro monatlich unterstützen Sie mit Ihrem Unternehmen, mit Ihrer Stiftung oder als Privatperson die Spitzenkräfte von morgen und stärken so das Netzwerk von Wirtschaft und Wissenschaft.

Deutschlandstipendium

EINST (Ehemalige Informatikstudenten und Freunde an der Universität Koblenz e.V.)

EINST ist der Ehemaligenverein des Fachbereichs Informatik. Ziel ist es, die Kontakte aus der Studienzeit zu erhalten und auszubauen. Hierzu werden verschiedene Veranstaltungen angeboten z.B. die "Praxiskontakte". Auch finanziell engagiert sich EINST. Studierende, die ein Auslandssemester absolvieren möchten und keine anderweitige Förderung erhalten, können ein Stipendium bekommen.

EINST

Förderverein Informationsmanagement e.V.

Der Förderverein Informationsmanagement e.V. soll das Zusammenwirken zwischen Wirtschaft und Verwaltung sowie Lehre und Forschung im Studiengang Informationsmanagement pflegen und vertiefen. Er fungiert als Netzwerkplattform zwischen den jeweiligen Kooperationspartnern und unterstützt zudem die Fachschaftsvertretung bei ihrer Arbeit.

Förderverein

Freundeskreis der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz

Der Freundeskreis der Universität in Koblenz versteht sich als Bindeglied zwischen der Universität, der Stadt Koblenz sowie dessen Bevölkerung. Er unterstützt Veranstaltungen, die die Integration der Universität in die Stadt fördern, sowie studentische Initiativen, wie Lyrikabende. Im Rahmen des Deutschlandstipendiums vergibt er Stipendien an förderungswürdige Studenten.

Freundeskreis der Universität

Beitrittserklärung Freundeskreis der Universität

Freundeskreis der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau

Der Freundeskreis der Universität Koblenz-Landau in Landau unterstützt zahlreiche Projekte und Einrichtungen vor allem finanziell, darunter Kongresse und Symposien. Er vergibt jährlich drei Universitätspreise für die besten Abschlussarbeiten, den Preis für Campuskultur sowie ein Stipendium zur Förderung der Mobilität von Studierenden im Ausland.

Freundeskreis der Universität

Käthe und Ulrich Pleiß-Stiftung

Die Stiftung erstrebt die Förderung der Wissenschaft auf dem Gebiet der Wirtschafts- und Berufspädagogik unter Berücksichtigung ihrer Teilgebiete und unter Einschluss der Didaktiken der beruflichen Fachrichtungen.

Käthe und Ulrich Pleiß-Stiftung

Stiftung Universität in Koblenz

Ziel der Stiftung ist es, die Universität in Koblenz als international anerkannten Wissenschafts- und Bildungsstandort zu sichern und zu stärken. So ermöglicht der Aufbau internationaler Kooperationen der Universität sich länderübergreifend zu etablieren. Gefördert werden Dozenten des Standorts Koblenz, ausländische Dozenten sowie Projekte und Veranstaltungen an der Universität und in der Region Mittelrhein.

Stiftung UniversitäT

Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Koblenz

Die Wirtschaft- und Wissenschaftsallianz Koblenz ist ein Zusammenschluss von Hochschulen und Unternehmen, Kommunen sowie Bildungs- und Kultureinrichtungen. Gemeinsam arbeitet die Allianz daran, die Zukunft der Wissensregion Koblenz zu gestalten. Zu den Angeboten gehören u.a. die jährliche Verleihung des Koblenzer Hochschulpreises sowie öffentliche Vortragsreihen.

Wirtschaft- und Wissenschaftsallianz