Standortplan der Außenstellen in Landau
Fortstraße 7 (Campus)
Thomas-Nast-Straße 44
Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft/Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung
August-Croissant Straße 5
Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter
Institut für Sozialwissenschaften - Abteilung Wirtschaftswissenschaft
Zooschule
Kaufhausgasse 9 (Frank-Loebsches-Haus)
Institut für Sozialwissenschaften – Abteilung Politikwissenschaft
Frank-Loeb-Institut
Friedensakademie Rheinland-Pfalz
Ostbahnstraße 10
Arbeitsbereich Biopsychologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie
Landauer Psychotherapie-Ambulanz für Kinder und Jugendliche
Ostbahnstraße 12
Arbeitsbereich Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes und Jugendalters
Marktstraße 40 (Rote Kaserne)
Institut für fremdsprachliche Philologien
Institut für Sozialwissenschaften - Abteilung Soziologie
Sprachlernzentrum
Xylanderstraße 1
Institut für Sonderpädagogik
Bürgerstraße 23
Dekanat Fachbereich 5: Erziehungswissenschaften
Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft
Institut für Philosophie
Dekanat Fachbereich 6: Kultur- und Sozialwissenschaften
Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst
Institut für Musikwissenschaft und Musik
Institut für Katholische Theologie
Institut für Evangelische Theologie
Frauenbüro
Gründungsbüro
KARLA – Karrierezentrum für Frauen Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Zentrum für empirische pädagogische Forschung (Zepf)
Zentrum für Fernstudien u. Universitäre Weiterbildung (ZFUW)
Merowingerstraße 10
Marie-Curie-Straße 5a
BAföG-Amt
Hochschulprüfungsamt
Studienberatung
Studienbüro
Studierendensekretariat
Westring 2/Pestalozzistraße 3
Institut für Mathematik - Arbeitsgruppe Didaktik der Mathematik (Primärstufe)
Methodenzentrum
Allgemeiner Hochschulsport
Heinrich-Diehl-Straße 5 (Kunsthalle)
Georg-Friedrich-Dentzel-Straße 24
Kompetenzzentrum für Studium und Beruf (KSB)
Graduiertenakademie Bildung-Mensch-Umwelt
Hausverwaltung
Alumni-Netzwerk
Unishop
Referat L21/L41/42/43
Herrenbergstraße 13
Interdisziplinäres Promotionszentrum (IPZ)
Maximilianstraße 8
Zentrum für Kultur- und Wissensdialog