Kooperationen
- Debeka (Strategische Allianz)
-
Als erste staatliche Universität hat die Universität Koblenz-Landau in 2001 eine Strategische Allianz mit einem großen privaten Unternehmen geschlossen. Beide Partner profitieren von dieser langfristig ausgelegten Form des Public-Private-Partnership durch die gegenseitige Nutzung von Ressourcen und Know-how.
- Diploma-Supplement Landau-Québec
-
Das Departement des Sciences historiques der Université Laval und das Institut für fremdsprachliche Philologien der Universität Koblenz-Landau haben ein Programm erstellt, das ihren Vollzeitstudierenden ermöglichen soll, Kurse an der Partneruniversität zu besuchen, und so das Diploma-supplement « Diversity management, Schwerpunkt culture diversity » zu erhalten.
- Ernst-Bloch-Zentrum
-
Die Universität Koblenz-Landau und das Ernst-Bloch-Zentrum Ludwigshafen führen seit 2005 bei philosophischen, kultur- und sozialwissenschaftlichen Fragestellungen gemeinsame Projekte und Veranstaltungen durch.
- European Centre for Refractories
-
Die Universität Koblenz-Landau hat mit dem ECREF, dem europäischen Kompetenzzentrum für feuerfeste Werkstoffe und Technologien in Höhr-Grenzhausen ein Kooperationsvertrag geschlossen, durch den die enge Zusammenarbeit in den Bereichen Forschung und Ausbildung zukünftig geregelt und weiter ausgebaut werden soll.
- EVEIL-3D
-
Im deutsch-französischen Projekt EVEIL-3D wurde ein Serious Game in der virtuellen Realität entwickelt, das 3D-Technologien in den Dienst des Fremdsprachenlernens stellt. Das Szenario führt den Spieler in die virtuelle Umgebung zweier baugeschichtlicher Epochen des Straßburger Münsters. Das Projekt mit zehn Kooperationspartnern wird im Rahmen des Programmes INTERREG IV Oberrhein kofinanziert.
- Gründungsbüro
-
Das Gründungsbüro möchte Studierende, Mitarbeitende, ProfessorInnen und Alumni, die Ideen für die Gründung eines Unternehmens haben, informieren, qualifizieren und beraten. Das Gründungsbüro ist eine Kooperation zwischen der Universität Koblenz-Landau und der Hochschule Koblenz und an allen Standorten aktiv.
- Hochschule Koblenz
-
Durch die Kooperation der Universität Koblenz-Landau mit der Hochschule Koblenz werden die Kompetenzen beider Hochschulen zur Entwicklung und Qualitätssicherung in den Bereichen Lehre, Forschung und Weiterbildung genutzt.
- Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz
-
Die Universität Koblenz-Landau und die Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz haben bereits seit 2010 in einem Kooperationsvertrag vereinbart, in Lehre und Forschung intensiv zusammenzuarbeiten. Die langjährige Kooperation zwischen dem Fachbereich Psychologie der Universität in Landau und der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz wird auf diese Weise auch formal bekräftigt.
- Hochschulevaluierungsverbund Südwest
-
Die Universität Koblenz-Landau ist Mitglied des 2003 gegründeten Hochschulevaluierungsverbund Südwest, dessen Ziele Qualitätsentwicklung und -sicherung in der Lehre sind.
- Initiative Mittelrhein
-
Die Universität Koblenz-Landau ist Mitglied der Initiative Region Mittelrhein,. Ziel der Initiative ist es, die Stadt Koblenz und die umliegenden Landkreise des ehemaligen Regierungsbezirks Koblenz als eine Perspektivregion zu etablieren. Besonderes Engagement zeigt die Universität im Bereich Bildung.
- Institut für Medizintechnik und Informationsverarbeitung
-
Das Institut für Medizintechnik und Informationsverarbeitung Mittelrhein ist ein Kooperationsinstitut der Universität, der Fachhochschule und den Medizinischen Kliniken in Koblenz.
- Internationale Kooperationen
-
Die Universität Koblenz-Landau unterhält zahlreiche Partnerschaften mit europäischen (insbesondere Erasmus+) und außereuropäischen Hochschulen. Im europäischen Raum existiert ein Netz von über 90 Partnerhochschulen insbesondere im Rahmen des Erasmus+-Programms.
- IT-Stadt Koblenz
-
Als Mitglied des Vereins IT.Stadt Koblenz leistet die Universität Koblenz-Landau einen wesentlichen Beitrag beim Aufbau einer funktionierenden Netzwerkstruktur im Bereich IT und Multimedia und die Bildung von Netzwerken zwischen Unternehmen, Körperschaften, Kommunen, Hochschulen und Einzelpersonen.
- JUST e.V. Forum für Unternehmen (Südpfalz)
-
Die Universität Koblenz-Landau ist Partner des JUST e.V., dem Forum für Unternehmen in der Südpfalz.
- KoNet
-
Die Universität Koblenz-Landau ist Mitglied bei KoNet. Dabei steht KoNet für "Kooperationsnetz für Existenzgründungen aus Koblenzer Hochschulen" und ist ein Netzwerk von Gründungsdienstleistern und Institutionen der Region Koblenz.
- Netzwerk Mittelgroße Universitäten
-
Gemeinsame Aufgabe der im Netzwerk zusammengeschlossenen Universitäten ist es, unter den sich verändernden Rahmenbedingungen in der Hochschullandschaft (z. B. Exzellenzinitiative, Diversifizierung, Hochschulpakt) die tragende Rolle und die besondere Qualität mittelgroßer Universitäten gegenüber Gesellschaft und Politik hervorzuheben.
- Partnerhochschule des Spitzensports
-
Die Universität Koblenz-Landau unterstützt Spitzensportlern, um den Athleten den Spagat zwischen Studium und Spitzensport zu erleichtern. Bereits 2007 schloss sich die Universität der Initiative des Allgemeinen Deutsche Hochschulsportverbandes (adh) "Partnerhochschule des Spitzensports" durch Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung an.
- Research Network
-
Das Forschungsnetzwerk Intercultural mediation in language and culture teaching and learning/Interkulturelle Mediation im Sprach- und Landeskundeunterricht wird 25 Forscher aus neun Länder zusammenbringen, die sich mit dem Thema der interkulturellen Mediation in mehrsprachigen und multikulturellen Kontexten auseinandersetzen sollen.
- Studium Generale an Koblenzer Hochschulen
-
Studierende der Universität Koblenz-Landau, der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar und der WHU - Otto Beisheim School of Management Vallendar können wechselseitig an Veranstaltungen des Studium Generale teilnehmen.
- Transfernetzwerk Rheinland-Pfalz
-
Das Transfernetz Rheinland-Pfalz ist der Verbund der Wissens- und Technologietransferstellen der elf Universitäten und Fachhochschulen des Landes Rheinland-Pfalz. Es steht der Wirtschaft als Ansprechpartner für Fragen zu den zahlreichen Kooperationsmöglichkeiten zwischen Hochschulen und Unternehmen zur Verfügung.
- Universitätsverbund Südwest
-
Die Universitäten Koblenz-Landau, Kaiserslautern, des Saarlandes und Trier haben in einem Kooperationsvertrag vereinbart, im Bereich von Lehre und Studium, Weiterbildung und Forschung verstärkt zusammenzuarbeiten.