Tenure-Track-Programm – WISNA

Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses

Mit dem Programm fördern Bund und Länder bundesweit 1.000 zusätzliche Tenure-Track-Professuren, um diesen neuen Karriereweg nachhaltig im deutschen Hochschulsystem zu etablieren und den erforderlichen Kulturwandel anzustoßen. Tenure-Track-Professor:innen werden für eine Bewährungsdauer – den sogenannten Tenure-Track – auf eine zeitlich befristete Professur  berufen; an der Universität Koblenz-Landau in der Regel eine W1-Professur. Im Zuge der abschließenden Tenure-Evaluation wird die Erreichung der bei Berufung verbindlich vereinbarten Bewährungsziele überprüft. Bei positiver Evaluation erfolgt die Übertragung einer Lebenszeitprofessur. Wissenschaftliche Karrieren werden damit planbarer und jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern wird eine frühere Entscheidung für den Verbleib in der Wissenschaft ermöglicht. Dem Tenure-Track kommt somit eine wichtige Rolle bei der wissenschaftlichen Personalentwicklung der Hochschulen zu. 

 

 

Tenure-Track an der Universität Koblenz-Landau

Die Universität Koblenz-Landau besetzt seit Jahren erfolgreich Juniorprofessuren mit und ohne Tenure-Track. Aufbauend auf diesen Erfahrungen hat sie den neuen Karriereweg Tenure-Track-Professur durch eine Tenure-Satzung transparent ausgestaltet. Durch die WISNA-Förderung von bis zu sechs W1-Tenure-Track-Professuren kann der neue Karriereweg in der gesamten Universität etabliert werden.

Zudem hat die Hochschulleitung Personalentwicklung als strategisches Handlungsfeld und grundlegende Führungsaufgabe identifiziert. Hierzu hat sich die Universität ein Personalentwicklungskonzept für den Wissenschaftsbereich gegeben.

 

 

 

Projektleitung

Frau Prof. Dr. Gabriele E. Schaumann

Vizepräsidentin

 

Administrative Ansprechperson

Dr. Christian Schmidt

E-Mail: schmidtch@uni-koblenz-landau.de

Telefon: 06131 37460-53

Website 

 

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung