Webmeetings mit AdobeConnect
Die Zusammenarbeit über drei Standorte hinweg oder mit WissenschaftskollegInnen auf der ganzen Welt bringt so manche Herausforderung mit sich. Eine gute Hilfe können Video- oder Webkonferenzen sein. Über das Angebot des Deutschen Forschungsnetzes (DFN) können Webkonferenzen über Adobe Connect einfach und kostenlos organisiert werden. Die technischen Voraussetzungen für ein Webmeeting über AdobeConnect sind überschaubar: Die Nutzer benötigen lediglich eine Kamera, Lautsprecher, Mikrofon und einen Webzugang mit Hilfe des Browsers. Ein Headset ist nicht zwingend notwendig, aber sehr zu empfehlen, um Rückkopplungen zu vermeiden und somit die Gesprächsqualität zu garantieren. AdobeConnect sollte mit allen gängigen Betriebssystemen problemlos funktionieren.
Der DFN Verein betreibt ein eigenes Cluster bestehend aus drei Adobe Connect-Servern. Mit diesem Konzept können Veranstaltungen bis zu 200 Personen geplant und durchgeführt werden. Sollten Sie größere Veranstaltungen (z. B. Online-Seminare) planen, sprechen Sie bitte das DFN an.
Und so funktioniert es:
- Einrichten eines Webmeetings
- Starten eines Webmeetings
- Nutzen der Chat-Funktion
- Teilen von Bildschirminhalten
- Mögliche Probleme und Hilfen
- Kontakt und Schulungsanfrage
Sie vermissen in dieser Anleitung ein Thema? Schreiben Sie bitte eine E-Mail an das Team Digitalisierung.