Zoom - Hilfe
Zentraler Zoom-Account der Universität Koblenz-Landau
Den zentralen Zoom-Account der Universität erreichen Sie unter den folgenden Adressen:
Campus Koblenz: http://uni-koblenz-de.zoom.us
Campus Landau: http://uni-landau-de.zoom.us
Achtung: Zoom-PRO-Lizenzen, die über den Fachbereich 6 am Campus Landau verwaltet werden, laufen zum 16. Juni 2021 aus. Sämtliche Einstellungen gehen verloren. Wechseln Sie daher rechtzeitig auf eine Zoom-PRO-Lizenz im zentralen Account der Universität. Informationen zum Wechsel entnehmen Sie bitte den FAQ.
Kontakt
Zentrale Zoom-Administration
Christian Schneider
zoom@uni-koblenz.de
FAQ
1) Nutzung von Zoom
Sie verfügen noch nicht über einen Zoom-Account? Eine Anleitung zur Konfiguration finden Sie unter (2).
Grundsätzlich ist die Nutzung von Zoom auch ohne den sogenannten Zoom-Client möglich. Die Installation des Programms erleichtert die Nutzung von Zoom jedoch erheblich.
Unter dem folgenden Link können Sie den Zoom-Client für Ihr Endgerät installieren:
- Starten Sie den Zoom-Client und wählen Sie die Option „Mit SSO Anmelden“ (SSO = Single Sign-on).
- Machen Sie im Feld „Unternehmensdomain“ folgende Eingabe:
- Mitarbeitende am Standort Koblenz: uni-koblenz-de
- Mitarbeitende am Standort Landau: uni-landau-de
- Sie werden auf die Login-Seite des zentralen Zoom-Accounts der Universität weitergeleitete. Melden Sie sich mit Ihrer Uni-Mail-Adresse und dem dazugehörigen Passwort an.
- Erlauben Sie das Öffnen des Zoom-Clients. Sie sind nun im Zoom-Client angemeldet und können Ihren Zoom-Account über den Client verwalten.
- Folgen Sie dem Zoom-Einladungslink oder geben Sie die Meeting-Daten auf der Startseite des zentralen Zoom-Accounts der Universität unter „Join“ ein.
- Wenn Sie aufgefordert werden, den Zoom-Client zu installieren oder zu öffnen, lehnen Sie ab. Klicken Sie die Schaltfläche „Meeting eröffnen“ und lehnen Sie erneut ab, wenn Sie zur Installation oder zum Öffnen des Clients aufgefordert werden.
- Klicken Sie nun auf „Mit Ihrem Browser anmelden“.
- Sie können nun ihren Namen eingeben und dem Meeting beitreten. Sie gelangen zum Meeting, nachdem Sie die Nutzungsbedingungen akzeptiert haben.
- Klicken Sie auf der Startseite des zentralen Zoom-Accounts der Universität auf die Schaltfläche „Host“.
- Melden Sie sich mit Ihrer Uni-Mail-Adresse und dem dazugehörigen Passwort an.
- Wenn Sie aufgefordert werden, den Zoom-Client zu installieren oder zu öffnen, lehnen Sie ab. Klicken Sie die Schaltfläche „Meeting eröffnen“ und lehnen Sie erneut ab, wenn Sie zur Installation oder zum Öffnen des Clients aufgefordert werden.
- Klicken Sie nun auf „Mit Ihrem Browser anmelden“; das Meeting startet in Ihrem Browser.
Die Hilfe-Seiten von Zoom erreichen Sie unter dem folgenden Link: https://support.zoom.us/hc/de
Informationen zum Datenschutz und zur Sicherheit bei Zoom erhalten Sie unter dem folgenden Link: https://zoom.us/de-de/trust/security.html
Zoom kann und darf für dienstliche Zwecke, wie die Durchführung von Lehrveranstaltungen, genutzt werden.
Eine private Nutzung der dienstlichen Lizenz ist nicht erlaubt!
Zoom darf nicht für Gremien verwendet werden, die einen nicht-öffentlichen Teil haben, hierzu zählen z.B. Senat oder Fachbereichsrat. Auch für die Durchführung von Bewerbungsgesprächen ist die Nutzung von Zoom nicht erlaubt.
2) Konfiguration eines Zoom-Accounts über den zentralen Account der Universität
Ja, Sie können einen Zoom-BASIS-Account über den zentralen Account der Universität einrichten. Sie erreichen den zentralen Account unter dem folgenden Link:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Sign in“, um einen Account zu konfigurieren. Folgen Sie den einzelnen Schritten des Konfigurationsprozesses.
- Nach der Konfiguration können Sie auch über die Schaltfläche „Sign in“ auf der Seite des zentralen Accounts der Universität die Einstellungen Ihres Zoom-Accounts verwalten.
- Sie können Ihre Uni-Mail-Adresse und das dazugehörige Passwort auch nutzen, um sich im Zoom-Client anzumelden (siehe (1): Nutzung von Zoom).
Sie können eine Zoom-Lizenz über das Service-Portal der Universität Koblenz-Landau beantragen:
https://www.uni-koblenz-landau.de/Service/zoom
- Der oder die im Formular eingetragene Kostenstellenverantwortliche wird per E-Mail informiert und kann den Lizenzantrag genehmigen oder ablehnen.
- Wenn eine Genehmigung vorliegt, kann die zentrale Zoom-Administration den Account übernehmen. Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.
- Sie erhalten parallel eine E-Mail von Zoom mit der Einladung, dem zentralen Zoom-Account der Universität beizutreten. Alle weiteren Schritte können Sie der E-Mail entnehmen.
Ja, beantrage Sie hierzu eine Zoom-Lizenz über das Service-Portal der Universität Koblenz-Landau:
https://www.uni-koblenz-landau.de/Service/zoom
- Der oder die im Formular eingetragene Kostenstellenverantwortliche wird per E-Mail informiert und kann den Lizenzantrag genehmigen oder ablehnen.
- Wenn eine Genehmigung vorliegt, kann die zentrale Zoom-Administration den Account übernehmen. Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.
- Sie erhalten parallel eine E-Mail von Zoom mit der Einladung, in den zentralen Zoom-Account der Universität zu wechseln. Alle weiteren Informationen zum Wechsel können Sie der E-Mail entnehmen.
- Wenn Sie der Einladung folgen und dem Account der Uni beitreten, erfolgt ab sofort die Anmeldung über Ihre Uni-Mail-Adresse und das dazugehörige Passwort.
Achtung: Wenn Sie über einen privaten Zoom-PRO-Account verfügen, für den eine Kostenauslage eingerichtet ist, dann kündigen Sie die Lizenz zunächst und ziehen Sie erst zum Ablauf der Lizenz in den zentralen Account der Universität um.
3) Einstellungen für Zoom-Accounts der Universität
Entsprechend der Standardeinstellungen des Zoom-Profils können Mitglieder der Universität, die über den Single-Sign-On (SSO) bei Zoom angemeldet sind, möglicherweise den Warteraum eines Meetings umgehen.
Sie können dies in den Einstellungen Ihres Profils anpassen.
- Melden Sie sich im zentralen Zoom-Account der Universität an.
- Wählen Sie in der Navigation den Eintrag Einstellungen und klicken Sie im Bereich Warteraumoptionen auf den Link Bearbeitungsoptionen.
- Wählen Sie unter "Wer soll in den Warteraum gehen?" den Punkt Alle aus.