UniCMS
-
Der Begriff CMS steht für Content Management System. Content Management Systeme ermöglichen eine unkomplizierte Gestaltung und Pflege von Internetseiten - HTML- oder sonstige Programmierkenntnisse sind nicht nötig. Dezentrale Redakteure haben die Möglichkeit, Webseiten - im Rahmen des Corporate Design der Universität - individuell zu gestalten. Zusatzoptionen, wie das Erstellen und Versenden eines regelmäßigen Newsletters oder das Anfertigen von Anmeldeformularen für Veranstaltungen, lassen einen breiten Spielraum für eine flexible Gestaltung und ermöglichen eine Anpassung an die Ansprüche Ihrer Einrichtung bzw. Ihres Instituts.
- Erste Schritte
-
Dezentrale Redakteur/innen erstellen neue Inhalte im UniCMS oder aktualisieren bereits bestehende Seiten - hierzu erhalten sie eine oder mehrere Rollen. Unten stehend finden Sie die Rollenmitteilung, die Sie einfach an uns senden. Wir unterscheiden zwischen den Rollen Editor, Schlussredakteur und Administrator. Näheres zum Thema Rollen finden Sie auch in unserem Hilfebereich. Wer welche Rolle ausüben darf, ist in der Dienstvereinbarung über die Nutzung des CMS geregelt.
- Schulungen
-
Wir empfehlen allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, die mit dem UniCMS Seiten pflegen möchten, zunächst an einer Schulung teilzunehmen. Wir unterscheiden zwischen Basis- und Aufbauschulungen - je nach Kentnnisstand wählen Sie die für Sie richtige Schulung. Die Schulungen werden monatlich an den Campi angeboten. Hier finden Sie die Schulungstermine und die Anmeldeformulare.
- Hilfe
-
Suchen Sie eine Anleitung für eine bestimmte Funktion oder möchten ein bestimmtes Detail nachlesen? Dann sind Sie auf den Hilfeseiten des UniCMS genau richtig. Sie finden Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen (FAQ's) sowie einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die gängigsten Funktionen. Zudem finden Sie in unserem Redaktionsleitfaden gebündelt alle wichtigen Informationen.
- Kontakt
-
Sie sind in unseren FAQ und Kurzanleitungen nicht fündig geworden? Für Ihre Fragen rund um die Webseite stehen Ihnen verschiedene Ansprechpartner zur Verfügung.
- Newsletter
-
Mit unserem Newsletter halten wir Sie rund um das CMS auf dem Laufenden. Wir informieren Sie zum Beispiel regelmäßig über aktuelle Neuerungen, Änderungen oder Termine.
- KLIPS-Hilfe
-
Bei Fragen rund um die Online-Plattform KLIPS (Koblenz Landauer Informationsportal für Studierende) steht Ihnen das KLIPS-Support-Team zur Verfügung. Hier gelangen Sie zu den Seiten der KLIPS-Hilfe: