Universität Koblenz · Landau
- Schnelleinstieg
-
Der rheinland-pfälzische Ministerrat hat am 12. Februar 2019 eine Neustrukturierung der Universität Koblenz · Landau beschlossen. Hier finden Sie weitere Informationen.
-
Forschung und Lehre der Universität Koblenz · Landau sind an drei miteinander vernetzten Profilbereichen ausgerichtet: „Bildung“, „Mensch“ und „Umwelt“.
-
Sie suchen ein Studium mit Perspektive? Dann sind Sie an der Universität Koblenz · Landau genau richtig. Informieren Sie sich über unser vielfältiges Studienangebot.
-
Hier gelangen Sie zum Bewerbungsportal der Universität. Informieren Sie sich über den Ablauf des Bewerbungsverfahrens, Zugangsvoraussetzungen, etc.
- Uniblog

13.12.2019
Nebenjob: Pflegekraft im Altenheim
Die Arbeit mit Menschen liegt nicht jedem, Daniel Horst macht es jedoch gerne. Der Erziehungswissenschaftsstudent arbeitet in einem Landauer Alten- [...]
weiterlesen
11.12.2019
Feminismus, Journalismus und Musik
Beim Schreiben von Abschlussarbeiten läuft nicht immer alles rund: Manchmal muss man sehr lange nach einem Betreuer oder dem passenden Thema suchen, [...]
weiterlesen
09.12.2019
Campus Connect: Geborgenheit im Glauben
Michael Moritz bekennt sich zu seinem christlichen Glauben. Der 23-jährige Lehramtsstudent ist deshalb seit seinem ersten Semester an der Universität [...]
weiterlesen
06.12.2019
Visuelle Darstellung von Sprache in Kamerun
Ein Jahr lang hat Neele Mundt in Kamerun gelebt und für ihre Doktorarbeit etliche Fotos ausgewertet. Sie untersucht die visuelle Darstellung von [...]
weiterlesen- Termine
-
17.12.2019
Biologisches Kolloquium: Prof. Dr. Klaus Fischer & MSc.Daronja Trense (Universität Koblenz-Landau FB3,Biologie, AG Zoologie:
On the move: Wie sesshaft sind sesshafte Tagfalter?G216weitere Informationen -
10.01.2020
ZfL - Systemische Pädagogik: 4. Termin der Fortbildungsreihe 2019/20
Die Fortbildungsreihe "Systemische Pädagogik" des Zentrums für für Lehrerbildung wird in Kooperation mit dem Institut für Systemische Beratung, Therapie und Supervision (ISTN) Koblenz durchgeführt.Campus Koblenz, Raum D 239weitere Informationen -
10.01.2020
Profilcheck II - Campus Koblenz
Sich der eigenen Stärken und Interessen bewusst zu sein, ist für den Bewerbungsprozess unerlässlich. In einem Einzelgespräch von 90 Minuten erarbeiten wir gemeinsam Dein persönliches Profil, um Dich im Bewerbungsschreiben und -gespräch optimal darstellen zu können.Campus Koblenz, ESS Nr. 8 Raum 343weitere Informationen -
10.01.2020
ZfL - Im Dialog: Einführung in Klassenmanagement - Steigerung der Unterrichtsqualität durch geschicktes Handeln im Klassenzimmer
Auch im Wintersemester 2019/20 bietet das Zentrum für Lehrerbildung in der beliebten Fortbildungsreihe "Im Dialog" vielfältige und interessante Fortbildungen an.Campus Koblenz, Raum D 238weitere Informationen -
11.01.2020
ZfL - Im Dialog: Fortbildung zum Erwerb der Fachkunde: Strahlenschutz ( 3.Termin)
Auch im Wintersemester 2019/20 bietet das Zentrum für Lehrerbildung in der beliebten Fortbildungsreihe "Im Dialog" vielfältige und interessante Fortbildungen an.RheinAhrCampus Remagenweitere Informationen -
14.01.2020
Biologisches Kolloquium: Dipl.-Biol. Doris Dannenmann (TH-Bingen):
"Arthropoden in Erwerbsobstanlagen: Einschätzung des ökologischen Wertes und Maßnahmenempfehlung"G216weitere Informationen
- Meldungen
-
11.12.2019
Campus Landau: Kinder-Uni-Kurse im Januar
Die Landauer Kinder-Uni startet mit fünf spannenden Workshops im Januar ins neue Jahr. Die drei außerschulischen Lernorte FoKuS, Nawi-Werkstatt und PriMa Lernwerkstatt laden wissensdurstige Kinder zwischen acht und zwölf Jahren zum Forschen, Entdecken und Experimentieren ein. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
weiterlesen -
10.12.2019
262 Absolventen am Fachbereich Informatik verabschiedet
262 Studierende haben im akademischen Jahr 2018/19 ihr Studium am Fachbereich Informatik der Universität Koblenz-Landau vollendet. Davon können nun 66 einen Studienabschluss in Computervisualistik, 67 in Informationsmanagement, 49 in Informatik und 36 in Wirtschaftsinformatik vorweisen. Ein Studium im Fach Web Science schlossen 25, in Management und Ökonomie drei Absolventen ab. Neun Studierende absolvierten ein Lehramtsstudium mit dem Fach Wirtschaft & Arbeit, sieben mit dem Fach Informatik. Die Absolventinnen und Absolventen wurden auf der Abschiedsfeier des Fachbereichs Informatik festlich verabschiedet.
weiterlesen -
09.12.2019
Stellungnahme der Universität Koblenz-Landau zur Hochschulinitiative für gutes Studium und gute Lehre in Rheinland-Pfalz
weiterlesen -
04.12.2019
Gemeinsam in Richtung selbstständige Universität: Hochschulwahl an der Universität Koblenz-Landau
Die Hochschulwahlen der Universität Koblenz-Landau fanden am 3. und 4. Dezember 2019 am Campus Koblenz statt. Hierbei werden auch die Weichen für zukünftige selbstständige Universität Koblenz gesetzt.
weiterlesen -
03.12.2019
Kooperationsprojekt zum integrativen Artenschutz (INTASAQUA) an der Nister gestartet
In Trägerschaft des Kreises Altenkirchen starten das Bundesamt für Naturschutz finanzierte Kooperationsprojekt INTASAQUA, dessen Ziel der Artenschutz aquatischer Verantwortungsarten ist. In diesem Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben arbeiten die untere und obere Wasserbehörde zusammen mit Ehrenamtlern vor Ort (ARGE Nister e.V.) und Wissenschaftlern der Universität Koblenz-Landau und der Technischen Universität München (Prof. Geist, Systembiologie), um die Lebensraumqualität der Nister zu verbessern und so verschiedenste Wasserorganismen, vom Fisch über Muscheln bis hin zu Insektenlarven zu schützen.
weiterlesen