Wichtige Informationen für Promovierende und Nachwuchswissenschaftler/innen

Sie möchten an der Universität Koblenz-Landau promovieren? Hier finden Sie Informationen zur Organisation der Promotionsphase.

Promotion Symbolbild


Allgemeine Informationen

In folgenden Fächern können Sie an der Universität Koblenz-Landau promovieren: Fächerangebot

Promotionsordnungen legen den formellen Rahmen für Promotionen fest. An der Universität Koblenz-Landau hat jeder der acht Fachbereiche eine eigene Promotionsordnung, in der z.B. die Zugangsvoraussetzungen, die Betreuungsberechtigung etc. definiert werden.

Zugangsvoraussetzung für die Promotion ist in der Regel ein 8-semestriges Studium, das erfolgreich abgeschlossen wurde. Falls Ihr Studium eine kürzere Regelstudienzeit hatte, besteht ggf. die Möglichkeit, durch ein 2-semestriges Qualifikationsstudium bzw. Eignungsfeststellungsverfahren den Nachweis zu erbringen, dass die Qualifikation zum wissenschaftlichen Arbeiten erworben wurde.

Das Projekt ZuGewinn informiert über die Möglichkeit einer Promotion mit FH-Abschluss.

${columns} Spaltendesign

Die Zentrale Anlaufstelle für Promovierende und Promotionsinteressierte an der Universität Koblenz-Landau ist das Interdisziplinäre Promotionszentrum (IPZ), dessen Angebot sich in vier Bereiche gliedert und allen Promovierenden der Universität offen steht.

Im Rahmen des Kursprogramms bietet das IPZ spezielle Weiterbildungsmöglichkeiten, in denen promotionsbegleitend Kenntnisse vertieft und erweitert werden können. Diese Angebote können auch von PostdoktorandInnen besucht werden.

Der Career Service unterstützt Promovierende durch Workshops und Coachings bei der aktiven Gestaltung ihres beruflichen Werdegangs und sensibilisiert für die Schärfung des eigenen professionellen Profils.

Im IPZ haben Promovierende die Möglichkeit, sich zu interdisziplinären Arbeitsgruppen zusammenzuschließen, um in diesen eigenverantwortlich Forschungsthemen zu bearbeiten und die eigenen Projekte zu diskutieren.
Darüber hinaus bietet das IPZ individuelle Promotionsberatung in organisatorischen Angelegenheiten an. Einige der unten aufgeführten Förderprogramme sind am IPZ angesiedelt.

 

Zulassung

Doktorarbeiten werden von einem Hochschullehrer/einer Hochschullehrerin oder einem Habilitierten/einer Habilitierten wissenschaftlich betreut. Daher führt der erste Schritt auf dem Weg zur Promotion über die Suche nach einem Betreuer/einer Betreuerin.

Das offizielle Promotionsverfahren beginnt mit der Annahme als Doktorand/in. Die Annahme erfolgt durch den Promotionsausschuss des zuständigen Fachbereichs, d.h. jeder Fachbereich hat einen eigenen Promotionsausschuss.

Auch für die Promotion können Sie sich im Studierendensekretariat einschreiben. Die Einschreibung ist keine Pflicht, sondern wird nur von einigen Promotionsordnungen und von diesen nur für die Dauer von zwei Semestern verlangt.

Nachwuchsgruppen und strukturierte Programme

Neben einer Individualpromotion gibt es an der Universität Koblenz-Landau auch die Möglichkeit, in einem strukturierten Programm zu promovieren. Die Annahme dort erfolgt nach Ausschreibung in einem Bewerbungsverfahren.

Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses

Folgende Programme nehmen nicht nur Promovierende, sondern z.T. auch Postdoktorand/innen in den Blick.