Biologisch-Ökologische Station "Mosenberg"

${columns} Spaltendesign - große linke Spalte und kleine rechte Spalte

Biol-Ökol-Station Steckbrief

Wissenschaftliche LeitungBiologisch-Ökologische Station Logo

Prof. Dr. Ulrich Sinsch

 

Ansprechpartner

Dipl.-Ing. Dorothée Karger

 

Link zur Homepage

https://www.uni-koblenz-landau.de/de/koblenz/fb3/forschung/einrichtungen/lernorte/bettenfeld

 

Kurzbeschreibung des Lernortes

Die Station umfasst im Erdgeschoss einen Kurssaal, der 20 Arbeitsplätze ausgestattet mit Mikroskopen und Stereolupen bereitstellt und ein voll ausgestattetes hydrochemisches Labor (u.a. Abzug, AAS, FIA, Fotometer etc.). Beide Räume sind so ausgestattet, dass sowohl limnoökologische Kurse für die Studierenden der Universität Koblenz-Landau oder Gastuniversitäten durchgeführt werden können als auch Schulen (nur Oberstufenklassen) die Station als außerschulischen Lernort für 3-5tägige Unterrichtseinheiten nutzen können. Im ersten Obergeschoss befinden sich heute eine kleine Bibliothek, ein Arbeitsraum und ein Apartment für Dauergäste (Gastwissenschaftler, Promovenden bzw. Bachelor- und Masterstudierende während ihrer Abschlussarbeiten. Zur Untersuchung der beiden „Hausseen“, Meerfelder Maar und Windsbornkratersee, stehen Boote für bis zu acht Personen bereit, die die Probennahme bzw. Messungen  auch in der Seemitte erlauben. Damit ist die Station in der Lage, beide Gründungsintentionen in die Praxis umzusetzen, nämlich das wissenschaftliche Studium der regionalen Vulkanseen (Forschung) mit der Vermittlung von ökologischem Denken an Schüler, Studenten und Lehrende (Umweltbildung) zu verbinden. Weitere Informationen zur Buchung als außerschulischer Lernort entnehmen Sie bitte der Stationshomepage.


Zurück zur Übersicht