GIS-Labor Koblenz

GIS-Labor Steckbrief

Wissenschaftliche LeitungGIS-Labor Logo

Dr. Michael Tempel
Dr. Julian Zemke

 

Ansprechpartner

Dr. Michael Tempel

 

Link zur Homepage

www.gislabor-koblenz.de

 

Kurzbeschreibung des Lernortes

Geographische Informationssysteme (GIS) bieten die Möglichkeit der Verknüpfung räumlicher Informationen mit Sachinformationen. Sie dienen der computergestützten Darstellung (kartographische Aufarbeitung), Analyse und Modellierung räumlicher Sachverhalte. Geographische Informationssysteme finden sich in allen Bereichen unseres alltäglichen Lebens wieder. Im schulischen Kontext fördert die Arbeit mit GIS u.a. die Medienkompetenz, das räumliche Denken, das vernetzte Denken, das selbstständige Arbeiten und nicht zuletzt die Motivation der Schülerinnen und Schüler. Als außerschulischer Lernort bietet das GIS-Labor am Campus Koblenz der Universität Koblenz-Landau Lehrerinnen und Lehrern der Fächer Erdkunde und Gesellschaftslehre eine Möglichkeit, die Arbeit mit GIS in den Unterricht zu integrieren. Unter der Anleitung qualifizierten Personals der Universität bearbeiten die Schülerinnen und Schüler Kurseinheiten zu ausgewählten Unterrichtsthemen, die von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Abteilung Geographie konzipiert wurden. Diese können in bestehende Unterrichtsreihen integriert werden, stellen zugleich aber in sich geschlossene Einheiten dar. Die Kurseinheiten des GIS-Labors eignen sich für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5-10 sowie der Oberstufe in den Fächern Erdkunde und Gesellschaftslehre. Die Kurseinheiten des GIS-Labors orientieren sich thematisch an den rheinland-pfälzischen Lehrplänen. Geeignete Themen wurden hierzu für eine GIS-basierte Bearbeitung durch die Schülerinnen und Schüler aufbereitet. Neben der Differenzierung nach der Klassenstufe findet auch eine Differenzierung nach der Schulform statt. Dies betrifft sowohl die thematische als auch die methodische Komplexität der Kurseinheiten (WebGIS und Desktop-GIS). Zu jedem Themenbereich wird eine dreistündige Veranstaltung im GIS-Labor angeboten, die von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Universität Koblenz-Landau geleitet wird und in den Rechnerräumen des Campus Koblenz stattfindet.


Zurück zur Übersicht