Zentrale Gleichstellung Campus Landau
- Willkommen
-
Herzlich willkommen auf den Seiten des Büros der zentralen Gleichstellungsbeauftragten am Campus Landau.
Hier finden Sie wichtige Informationen zum gesetzlichen Auftrag und dem Gleichstellungsplan der Universität Landau, den Mitgliedern der Gleichstellungsvertretung sowie zu aktuellen Veranstaltungen und Fördermaßnahmen.
- Gleichstellungsvertretung
-
Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Seit Herbst 2020 ist Frau apl. Prof. Dr. Francesca Vidal die zentrale Gleichstellungsbeauftragte am Campus Landau. Sie berät Hochschulangehörige bei gleichstellungsrelevanten Fragen und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.
Dezentrale Gleichstellungsbeauftragten
Die zentrale Gleichstellungsbeauftragte kooperiert eng mit den dezentralen Gleichstellungsbeauftragten der vier Fachbereiche.
Frauenbüro
Das Frauenbüro mit der Frauenreferentin setzt sich für die Entwicklung und Umsetzung von Konzepten und Maßnahmen zur Gleichberechtigung von Frauen und Männern auf allen universitären Ebenen ein.
Senatsausschuss
Der Senatsausschuss für Gleichstellungsfragen komplettiert das Team der Gleichstellungsvertretung der Hochschule.
- Corona-Informationen
-
Wir sind für Sie da - trotz Corona!
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch - egal ob telefonisch, persönlich, per E-Mail oder Videocall.
- Schwerpunktthemen
-
Wir setzen uns ein für:
- die Erhöhung des Frauenanteils in wissenschaftlichen und leitenden Funktionen
- der Vereinbarkeit von Familie und Beruf/Studium
- die Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen
- die Förderung und Personalentwicklung von Frauen
- die Verhinderung und Bekämpfung von sexualisierter Belästigung und Gewalt
- Angebote
-
Wir informieren Sie über alle angebotenen, universitären Programme und Projekte für:
• Mitarbeiterinnen
• Studentinnen
• Nachwuchswissenschaftlerinnen
• (Post-)Doktorandinnen
- Gleichstellungsplan
-
Im Gleichstellungsplan, der vom Senat im Dezember 2019 verabschiedet wurde, konkretisiert die Universität Koblenz-Landau den gesetzlichen Auftrag, strukturelle Benachteiligungen von Frauen zu beseitigen und Frauen die gleichen Ausbildungs- und Berufschancen wie Männern zu geben.
- Kontakt und Anreise
-
Büro der zentralen Gleichstellungsbeauftragten Campus Landau
Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
apl. Prof. Dr. Francesca Vidal
Telefon: +49 6341 280-32770
E-Mail: vidal(at)uni-landau.deSprechstunde: n.V.
Sachbearbeiterin
Juliane Märdian
Telefon: +49 6341 280-31152
E-Mail: j.maerdian(at)uni-landau.deErreichbarkeit: Mo-Do 12-15 Uhr, Fr. 11:30-14:30Uhr
PostanschriftUniversität Koblenz-Landau
Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Campus Landau
Fortstraße 7
76829 Landau in der Pfalz
Besuchsadresse
Bürgerstraße 23
Raum 043 und Raum 045
76829 Landau in der Pfalz
Anreise
» Anfahrt und Campusplan Landau
- Aktuelles und Termine
-
08.07.2022
Trinationaler Kongress am Oberrhein
Frauenarbeit / Frau in Arbeit – welche Gedanken verbinden Sie damit? Was verbinden junge Frauen damit und welche Erwartungen haben sie an die Arbeitswelt von morgen? Welche grenzüberschreitenden Perspektiven gibt es am Oberrhein? Das Frauennetzwerk Oberrhein veranstaltet am 8. Juli 2022 einen Trinationalen Kongress zur grenzüberschreitenden Vernetzung interessierter Frauen und Männer aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. -
16.03.2022
"Frau Vater" – Filmvorführung und Podiumsdiskussion
Im Rahmen der Reihe „Rebellinnen im Ernst-Bloch-Zentrum“ zeigt das Ernst-Bloch-Zentrum in Ludwigshafen den Film „Frau Vater. Die Geschichte der Maria Einsmann“. An die Filmvorführung schließt sich eine Podiumsdiskussion mit Katharina Binz, Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz, Barbara Trottnow, der Regisseurin des Films sowie Prof. Dr. Francesca Vidal, Zentrale Gleichstellungsbeauftragte am Campus Landau der Universität Koblenz-Landau und Präsidentin der Internationalen Ernst-Bloch-Gesellschaft, an. Die Veranstaltung wird moderiert von Dietrich Brants (SWR). -
Internationaler Frauentag 2022
Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Seit mehr als 100 Jahren wird dieser Tag bereits begangen. Am Internationalen Frauentag demonstrieren Frauen weltweit für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung von Frauen. Viele denken, wir haben im Jahr 2022 die Gleichberechtigung erreicht. Die Wahrheit sieht anders aus. In vielen Orten und Gemeinden wird durch Demos und Kundgebungen auf die Rechte von Frauen aufmerksam gemacht. -
07.03.2022
Online-Talk "Gendergerechte Sprache"
Das Thema "Gendern" bewegt viele und hitzige Diskussionen sind dabei oft vorprogrammiert. Im Rahmen des Internationalen Frauentages am 8. März wird die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Bad Dürkheim, Christina Koterba -Göbel in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule (Kursnummer: W1070101GS) in dem Online-Talk "Gendergerechte Sprache" Vorurteile und „Mythen“ näher beleuchten.Onlineweitere Informationen -
Richtlinie zum Schutz vor sexueller Belästigung Landau
Sexuelle Belästigung ist eine Straftat. Das gilt sowohl für Beschäftigte als auch für Studierende. Mit Hilfe der Richtlinie zum Schutz vor sexueller Belästigung hat die Universität Koblenz-Landau einen Leitfaden erstellt, wie man sich im Missbrauchsfall zu verhalten hat.