Aktuelles und Termine
Eine Ebene höher1. Forschungstag Gender & Diversity der RPTU in Landau
Die Anmeldefrist für den 1. Forschungstag Gender & Diversity der dann brandneuen RPTU am 08. Februar 2023 ist bis einschließlich Freitag, 25.11.2022, verlängert. Noch bis zu diesem Tag werden Einreichungen von Beiträgen entgegen genommen. Der Forschungstag Gender & Diversity findet unter dem Motto: RPTU – „Eine neue Vielfalt“: Vernetzung und Kennenlernen von Gender- und Diversity-Forschenden an beiden Standorten in Kaiserslautern und Landau, statt.
Homecoming #1 Auftaktveranstaltung
Am 8. Oktober startet im Deutschen Tor in Landau die neue Homecoming-Veranstaltungsreihe mit der Ausstellung "Slow Fashion - No Gender / No Size" der Exil-Landauerin Luisa Weißflog, Gründerin des Berliner Modelabels YNRY.
Workshop - Familienbewusst führen!
In Vorbereitung auf die geplante Zertifizierung "familiengerechte Hochschule" findet am 29.11.2022 für alle Mitarbeitenden der Universität am Campus Landau ein Workshop zum Thema "familienbewusstes Führen" mit Frau Dr. Sibylle Rahner statt. Organisiert wird der Workshop vom Familienservice im Frauenbüro Landau.
Feministische Thementage 2022
Vom 9.-11. September finden auf der Künstlerwiese am Campus Landau der Uni die Feministischen Thementage 2022 statt.
Female Science Talents Gathering 2022
Are you a female science talent and interested in international networking? Then take part in this year's gathering for female science talents. This online event organised by the Falling Walls Foundation will take place on 28 and 29 July from 15-18 CEST and is free of charge.
Videoaufzeichnung Rahmenprogramm „Frau Vater“

Die Aufzeichnungen des Rahmenprogramms zur Ausstellung "Friedrich Engel und Ernst Bloch als Denker der Zukunft" und der anschließenden Podiumsdiskussion zur Filmvorführung "Frau Vater" sind jetzt online.
Berufliche Orientierung für Mädchen und junge Frauen: „Girls-in-Werkstatt“ im SciTec-Labor der Universität in Landau

Wie kann ein 3D-Drucker aus Kunststoff oder sogar Sand dreidimensionale Werkstücke fertigen? Und wie führt eine CNC-Fräse computergestützt exakte Fräsarbeiten durch? Diesen und weiteren spannenden Fragen rund um moderne Fertigungsverfahren und Werkstoffe können Mädchen und jungen Frauen im Alter von 14 bis 16 Jahren in der „Girls-in-Werkstatt-Woche“ (GiWW) des SciTec-Labors der Universität in Landau nachgehen.
FEMALE TALENTS IN SCIENCE: IWantToBuildMyBusiness
Im neuen online Workshop des Female Science Talents Programms der Falling Walls Foundation Female Talents in Science: #IWantToBuildMyBusiness sind noch Plätze frei! Er findet am 12. Juli von 15-18 Uhr online via Zoom statt und richtet sich vor allem an interessierte Doktorandinnen und Postdoktorandinnen.
Rhetorik-Battle 2022
Der Schwerpunkt Rhetorik der Universität Koblenz-Landau und der Gloria Kulturpalast in Landau laden zum nächsten Rhetorik-Battle ein! Auf mehrfachen Wunsch nach weiblichem Zuwachs in der Rhetorik, stellen sich dieses Mal ausschließlich Frauen der Herausforderung.
Trinationaler Kongress am Oberrhein
Frauenarbeit / Frau in Arbeit – welche Gedanken verbinden Sie damit? Was verbinden junge Frauen damit und welche Erwartungen haben sie an die Arbeitswelt von morgen? Welche grenzüberschreitenden Perspektiven gibt es am Oberrhein? Das Frauennetzwerk Oberrhein veranstaltet am 8. Juli 2022 einen Trinationalen Kongress zur grenzüberschreitenden Vernetzung interessierter Frauen und Männer aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.
"Frau Vater" – Filmvorführung und Podiumsdiskussion
Im Rahmen der Reihe „Rebellinnen im Ernst-Bloch-Zentrum“ zeigt das Ernst-Bloch-Zentrum in Ludwigshafen den Film „Frau Vater. Die Geschichte der Maria Einsmann“. An die Filmvorführung schließt sich eine Podiumsdiskussion mit Katharina Binz, Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz, Barbara Trottnow, der Regisseurin des Films sowie Prof. Dr. Francesca Vidal, Zentrale Gleichstellungsbeauftragte am Campus Landau der Universität Koblenz-Landau und Präsidentin der Internationalen Ernst-Bloch-Gesellschaft, an. Die Veranstaltung wird moderiert von Dietrich Brants (SWR).
Internationaler Frauentag 2022
Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Seit mehr als 100 Jahren wird dieser Tag bereits begangen. Am Internationalen Frauentag demonstrieren Frauen weltweit für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung von Frauen. Viele denken, wir haben im Jahr 2022 die Gleichberechtigung erreicht. Die Wahrheit sieht anders aus. In vielen Orten und Gemeinden wird durch Demos und Kundgebungen auf die Rechte von Frauen aufmerksam gemacht.
Online-Talk "Gendergerechte Sprache"
Das Thema "Gendern" bewegt viele und hitzige Diskussionen sind dabei oft vorprogrammiert. Im Rahmen des Internationalen Frauentages am 8. März wird die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Bad Dürkheim, Christina Koterba -Göbel in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule (Kursnummer: W1070101GS) in dem Online-Talk "Gendergerechte Sprache" Vorurteile und „Mythen“ näher beleuchten.
Richtlinie zum Schutz vor sexueller Belästigung Landau

Sexuelle Belästigung und Gewalt ist eine Straftat. Das gilt sowohl für Beschäftigte als auch für Studierende. Mit Hilfe der Richtlinie zum Schutz vor sexueller Belästigung hat die Universität Koblenz-Landau einen Leitfaden erstellt, wie man sich im Missbrauchsfall zu verhalten hat.
FEMALE TALENTS IN SCIENCE: #IWANT TO LEAD
Du bist leidenschaftliche Forscherin und Nachwuchswissenschaftlerin? Dann ist der Workshop Female Talents in Science.: #IWantToLead der Falling Walls Foundation etwas für dich. Dieser findet wieder am 28. Februar 2022 als kostenfreies Webinar statt.
FEMALE TALENTS IN SCIENCE: #THEPOWEROFCONNECTION
You are a female scientist, and you want to be your authentic self and find an empowering position as a leader and a researcher? This workshop series will help you to make up your mind and nail the purpose that drives your professional career. More information in the flyer below.
Konferenz zum Thema "Rollenverständnis und Selbstbild der Frauen in Israel"
Das Jahr 2022 hat Fahrt aufgenommen, doch die alten Probleme sind erhalten geblieben, neue kommen hinzu. Hoffen wir auf die Kraft des Gesprächs und der verbindlichen Worte und setzen wir darauf, dass die Vernunft im Kleinen wie im Großen zum Tragen kommt. Der Givat Haviva Deutschland e.V. veranstaltet diesbezüglich am 16. Januar 2022 um 11 Uhr für alle Interessierte eine online Konferenz zum Thema "Rollenverständnis und Selbstbild der Frauen in Israel".
FEMALE TALENTS IN SCIENCE: #IWANT TO LEAD
You are a woman, a passionate researcher, and you want to lead? This workshop is for you! Discover your potential to inspire people with your personality and research. More information in the flyer below.
Impulsvortrag Arbeiten 4.0 – Digital Diversity ist mehr als nur Toolvielfalt
Zweiter digitaler Impulsvortrag der Reihe „Die diverse Universität der Zukunft“ der Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie der TU Kaiserlautern findet am 18.11.2021 statt.
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Zum „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen 2021“ laden die vier Landauer Frauen-Service-Clubs: ZONTA Club Landau-Südpfalz, SOROPTIMIST International, LADIES CIRCLE 46 SÜW und TANGENT Club 46 SÜW zu einer gemeinsamen Veranstaltung zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen, in die Rote Kaserne (Marktstraße) nach Landau ein.