Internationaler Frauentag 2022
Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Seit mehr als 100 Jahren wird dieser Tag bereits begangen. Am Internationalen Frauentag demonstrieren Frauen weltweit für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung von Frauen. Viele denken, wir haben im Jahr 2022 die Gleichberechtigung erreicht. Die Wahrheit sieht anders aus. In vielen Orten und Gemeinden wird durch Demos und Kundgebungen auf die Rechte von Frauen aufmerksam gemacht.
Auch in Landau und der Umgebung finden rund um den Internationalen Frauentag am 8. März verschiedene Veranstaltungen und Veranstaltungsreihen statt, die wir Ihnen gern vorstellen möchten.
Das Thema "Gendern" bewegt viele und hitzige Diskussionen sind dabei oft vorprogrammiert. Im Rahmen des Internationalen Frauentages wird die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Bad Dürkheim in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule (Kursnummer: W1070101GS) in dem Online-Talk "Gendergerechte Sprache" Vorurteile und „Mythen“ näher beleuchten. “ Los geht es am Montag, 07.03.2022 um 19.00 Uhr.
Im Anschluss daran diskutieren Frau Dr. Cornelia Rövekamp von der TU Kaiserslautern, die dort die Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie leitet und Uwe Renners, Journalist und vielen bekannt als der stellvertretende Chefredakteur der Tageszeitung „DIE RHEINPFALZ“.
Die digitale Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich unter gleichstellung@kreis-bad-duerkheim.de.
Weniger Aufstiegschancen, schlechtere berufliche Perspektiven – und damit verbunden weniger Geld: Das ist die Realität für viele berufstätige Frauen. Am 07. März 2022 wird mit dem Equal Pay Day darauf aufmerksam gemacht. Denn dies ist der Tag, bis zu dem Frauen quasi unentgeltlich gearbeitet haben, wenn als Maßstab das gleiche Entgelt von Frauen und Männern herangezogen wird. Drei Viertel der ungleichen Bezahlung lassen sich mit strukturellen Gründen erklären, ein Viertel des Gender Pay Gap deutet auf eine direkte Diskriminierung hin: Selbst bei gleichen Tätigkeiten ‚verdienen‘ Frauen im Schnitt weniger als Männer.
Weitere Informationen, Quellen und Studien finden Sie auf den Seiten der Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie der TU Kaiserslautern: https://www.uni-kl.de/gleichstellung-vielfalt-familie/aktuelles
"Landauer FrauenZimmer" ist die Veranstaltungsreihe der Gleichstellungsstelle der Stadt Landau zum Internationalen Frauentag. Los geht es am 8. März um 19:30 Uhr mit einem interaktiven Workshop zum Thema Gleichberechtigung. Danach folgen achte weitere "Landauer FrauenZimmer"-Veranstaltungen. Geplant sind Impulse zu den Themen Geldanlage, politische Kommunikation oder Transidentität und Aktionen wie eine Römerschifffahrt, eine Stadtführung und ein Upcycling-Kunsworkshop.
Weitere Informationen und Anmeldungen unter: https://www.landau.de/frauenzimmer
Zum Equal Pay Day veranstalten die Gleichstellungsbeauftragten aus SÜW, GER und Landau eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Titel: Let's talk about... money! - Wohin mit meinem Geld?
Barbara Zschoch, MBA Schwerpunkt Kapitalmärkte, erklärt und gibt einen ersten Überblick über Finanzthemen und Antworten darauf, was frau in der Welt der Finanzen beachten sollte. Anmeldungen: frauenbuero@suedliche-weinstrasse.de
Weitere Informationen sowie das gesamte Programm gibt es unter www.landau.de/frauenzimmer oder im Veranstaltungsflyer.
Datum der Meldung 07.03.2022 19:30