Online-Talk "Gendergerechte Sprache"
Das Thema "Gendern" bewegt viele und hitzige Diskussionen sind dabei oft vorprogrammiert. Im Rahmen des Internationalen Frauentages am 8. März wird die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Bad Dürkheim, Christina Koterba -Göbel in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule (Kursnummer: W1070101GS) in dem Online-Talk "Gendergerechte Sprache" Vorurteile und „Mythen“ näher beleuchten.
„Wir lassen unsere schöne Sprachen nicht verhunzen“ oder „Ich finde dieses Gendern krampfhaft und umständlich“, so hört man es von der Gegenseite, wenn es um das Thema geschlechtergerechte Sprache, das Gendern, geht. Andere wiederum sprechen davon, dass eine geschlechtergerechte Sprache zu mehr Gerechtigkeit beiträgt und somit auch die Gleichstellung von Frauen und Männern aktiv vorantreibt. Immerhin zeigen Studien, dass Mädchen sich mehr für technische Berufe interessieren, wenn diese Berufe in der weiblichen und männlichen Form bezeichnet werden, zum Beispiel „die Ingenieurin“. Auch das Wort „Gästin“ ist ein sehr altes Wort, das schon vor rund 160 Jahren im Grimm’schen Wörterbuch zu finden ist. Dennoch ist es kaum bekannt und wenn es benutzt wird, klingt es doch für viele Menschen fremd!
Beim „Talk Online“ am Montag, den 07.03.2022 von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr gibt es zunächst einen Einführungsvortrag zum Thema Gendern, bei dem vor allem die Fragen beleuchtet werden, ob eine geschlechtergerechte Sprache unser Denken beeinflusst und warum die Emotionen immer gleich so hochkochen, wenn das Gendersternchen ins Spiel kommt.
Im Anschluss daran diskutieren Frau Dr. Cornelia Rövekamp von der TU Kaiserslautern, die dort die Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie leitet und Uwe Renners, Journalist und vielen bekannt als der stellvertretende Chefredakteur der Tageszeitung „DIE RHEINPFALZ“. Für die Teilnehmenden besteht die Möglichkeit, Meinungen und Fragen im Chat zu äußern.
Ein Ziel hat sich Christina Koterba-Göbel gesetzt: Die Veranstaltung soll keinen belehrenden Charakter haben oder mit dem erhobenen Zeigefinger Andersdenkende „bekehren“. Ziel ist es, das Thema sachlich zu beleuchten und vielleicht auch die ein oder andere Anregung zu geben, das Thema aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.
Wann |
07.03.2022 von 19:00 bis 21:00 |
---|---|
Wo | Online |
Name | Christina Koterba-Göbel |
Teilnehmer |
Die digitale Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich unter gleichstellung@kreis-bad-duerkheim.de. |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |