Fernstudienkurs Energiemanagement: Politik und Recht
Neben den technischen und wirtschaftlichen Aspekten des Energiemanagement sind vor allem auch die politisch-rechtlichen Rahmenbedingungen und die Voraussetzungen im Hinblick auf eine günstige Infrastruktur von zentraler Bedeutung. Lösungsansätze im Kontext der Energiewende müssen nicht nur effizient und kostengünstig sein, sie müssen auch den politischen und rechtlichen Vorgaben entsprechen.
Vor diesem Hintergrund stellt das rechtliche, politische und infrastrukturelle Know-how von Mitarbeitern aller Unternehmensbereiche im Energiemanagement zunehmend eine wettbewerbsrelevante Ressource dar.
Das Bildungsangebot ist als Fernstudienkurs konzipiert und kann neben dem Beruf absolviert werden. Er ist modular aufgebaut, interdisziplinär angelegt, praxisorientiert und orts- und zeitunabhängig studierbar.