Nachrichten
Eine Ebene höherBundesweiter Fernstudientag
Der bundesweite Fernstudientag findet am 28. Januar 2021 statt. Die Universität Koblenz-Landau beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an dieser Aktion. Ausführlich informiert das ZFUW der Universität über die angebotenen weiterbildenden Fernstudiengänge und Kurse in den Bereichen Naturwissenschaft und Technik, Humanwissenschaften sowie Management.
Zentrum für Fernstudien und universitäre Weiterbildung mit neuem Rekord an Studierenden
Das Zentrum für Fernstudien und universitäre Weiterbildung (ZFUW) setzt auch im Wintersemester 2020/2021 seinen Aufwärtstrend fort: Die Fernstudieneinrichtung der Universität Koblenz-Landau hat mit einem neuen Studiengang nicht nur ihr Angebot ausgeweitet, sondern verzeichnet auch einen neuen Höchststand von 1.524 Studierenden.
Auftaktveranstaltung für Unternehmenskommunikation und Rhetorik
Mit einer digitalen Einführungsveranstaltung begrüßte das Zentrum für Fernstudien und universitäre Weiterbildung (ZFUW) der Universität Koblenz-Landau die Studierenden des Studienganges Unternehmenskommunikation und Rhetorik (UKR) zu Beginn des neuen Studienjahrs.
MBA erfolgreich akkreditiert.
Der weiterbildende Fernstudiengang „Master of Business Administration“ des ZFUW wurde vom Akkreditierungsrat ohne Auflagen akkreditiert.
Virtual Welcome der Fernstudierenden
Zu seinem traditionellen Welcome Day für die neuen Fernstudierenden hatte das Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW) der Universität Koblenz-Landau geladen. Die Universität, das Zentrum, die Organisatoren und fachlichen Leiter der Studiengänge wurden den neuen Studierenden vorgestellt und ein erstes Networking ermöglicht.
Anmeldephase für Fernstudium „Patent- und Innovationsschutz“ startet
Der Schutz von Innovationen hat für Unternehmen aller Branchen eine große Bedeutung. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die neben ihrer fachlichen Qualifikation auch Kenntnisse im gewerblichen Rechtsschutz besitzen, sind am Markt gesucht. Die Universität des Saarlandes und die Universität Koblenz-Landau bieten gemeinsam den Fernstudienkurs „Patent- und Innovationsschutz (PATINS)“ an. Der Kurs lässt sich berufsbegleitend, familienfreundlich und zeitlich flexibel studieren und schließt nach zwei Semestern mit einem Universitätszertifikat und dem Titel „Patent- und Innovationsschutz-Manager“ ab. Anmeldeschluss ist der 15. September.
Berufsbegleitend Unternehmenskommunikation und Rhetorik studieren
Ab sofort sind Einschreibungen zum Wintersemester 2020/21 für den weiterbildenden Masterstudiengang „Unternehmenskommunikation und Rhetorik“ möglich - auch für Bewerberinnen und Bewerber ohne ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss. Das berufsbegleitende Studium, das die Universität des Saarlandes in Kooperation mit der Universität Koblenz-Landau anbietet, befähigt die Teilnehmenden, erfolgreich und überzeugend zu kommunizieren. Die Zulassung für beruflich Qualifzierte endet am 01. Juli 2020.
Fernstudium trotzt der Coronakrise
Für die Fernstudierenden des Zentrums für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW) der Universität Koblenz-Landau hat der Start in das Sommersemester pünktlich begonnen.
Fernstudienkurs „Marktforschung - Methodische Grundlagen und praktische Anwendungen“
Das Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW) an der Universi-tät Koblenz-Landau bietet in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre der Friedrich-Schiller-Universität Jena auch in diesem Jahr eine akademische Weiterbildung im Bereich „Marktforschung“ an. Anmeldeschluss ist der 31. März 2020.
Bundesweiter Fernstudientag auch am Campus Koblenz
Die Universität Koblenz-Landau beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder am bundesweiten Fernstudientag, der am 31. Januar 2020 stattfindet. Das Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW) der Universität informiert am Campus Koblenz ausführlich über die verschiedenen weiterbildenden Fernstudiengängen und Universitätskurse in den Bereichen Naturwissenschaft und Technik, Humanwissenschaften sowie Management.
Fernstudium weiter im Aufwind
Das Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW) begrüßte in einer zentralen Einführungsveranstaltung 350 neue Weiterbildungsstudierenden. Dazu kommt eine Vielzahl von Kursbelegern, die ein Modulstudium betreiben.
Noch Plätze frei im weiterbildenden Fernstudium „Patent- und Innovationsschutz“
Der Schutz von Innovationen hat für Unternehmen aller Branchen eine große Bedeutung. Mitarbeiter, die neben ihrer fachlichen Qualifikation auch Kenntnisse im gewerblichen Rechtsschutz vorweisen können, sind gesucht. Die Universität des Saarlandes und die Universität Koblenz-Landau bieten gemeinsam den Fernstudienkurs „Patent und Innovationsschutz (PATINS)“ an, der nach zwei Semestern mit einem Universitätszertifikat abschließt.
Weiterbildender Fernstudiengang „Angewandte Umweltwissen-schaften“ von Umweltbehörden in RLP anerkannt
Der Weiterbildende Master-Fernstudiengang Angewandte Umweltwissenschaften des Zentrums für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW) der Universität Koblenz-Landau wurde kürzlich vom Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten des Landes Rheinland-Pfalz als geeignete Bildungsmaßnahme zur Vermittlung der Fachkunde für Gewässerschutzbeauftragte anerkannt und von der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord des Landes Rheinland-Pfalz zur Vermittlung der Fachkunde für Betriebsbeauftragte für Abfall.
Zum Marketing-Manager neben dem Beruf: Fernstudium an der Universität Koblenz-Landau
Zum Wintersemester startet an der Universität Koblenz-Landau erneut der erfolgreiche Fernstudienkurs „Marketing-Management“. Das Weiterbildungsangebot des Zentrums für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW) dauert sechs Monate und endet mit einem zweitägigen Präsenzseminar in Koblenz im März 2020. Anmeldungen werden bis zum 15. September 2019 entgegengenommen.
Weiterbildendes Fernstudium zum „Patent- und Innovationsschutz-Manager“
Der Schutz von Innovationen hat für Unternehmen aller Branchen eine große Bedeutung. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die neben ihrer fachlichen Qualifikation auch Kenntnisse im gewerblichen Rechtsschutz vorweisen können, sind gesucht. Die Universität des Saarlandes und die Universität Koblenz-Landau bieten gemeinsam den Fernstudienkurs „Patent und Innovationsschutz (PATINS)“ an, der nach zwei Semestern mit einem Universitätszertifikat abschließt. Das digitale Weiterbildungsangebot erfolgt berufsbegleitend und ist familienfreundlich. Absolventinnen und Absolventen können als „Patent- und Innovationsschutz-Manager“ ihre Karriere im eigenen Unternehmen fördern und ihre Chancen am Arbeitsmarkt erhöhen. Nächster Kursbeginn ist im Wintersemester 2019/20. Anmeldeschluss ist der 15. September.
Anmeldungen für führendes weiterbildendes Fernstudium im Umweltbereich ab sofort möglich
2016 startete der berufsbegleitende Master-Fernstudiengang „Angewandte Umweltwissenschaften“ an der Universität Koblenz-Landau. Seitdem hat er sich im deutschen Sprachraum als eines der führenden akademischen Weiterbildungsangebote im Umweltsektor etabliert. Ab sofort sind wieder Anmeldungen für den zweieinhalbjährigen Studiengang möglich.
Erste Masterabschlüsse Inklusion und Schule
Die ersten Studierenden des Fernstudiengangs ´Inklusion und Schule´ (M.A.) des Zentrums für Fernstudien und universitäre Weiterbildung (ZFUW) der Universität Koblenz-Landau haben ihr berufsbegleitendes Studium nach erfolgreichem Absolvieren aller Modulprüfungen und der Anfertigung der Masterarbeit abgeschlossen.
Unternehmenskommunikation und Rhetorik studieren – auch ohne Abitur für beruflich Qualifizierte
Ab sofort sind Einschreibungen zum Wintersemester 2019/20 für den weiterbildenden Masterstudiengang „Unternehmenskommunikation und Rhetorik“ möglich - auch für Bewerberinnen und Bewerber ohne Abitur. Das berufsbegleitende Studium an der Universität Koblenz-Landau in Kooperation mit der Universität des Saarlandes dauert fünf Semester und schließt mit der Masterarbeit ab.
Erste Absolventen des Fernstudiengangs Personal und Organisation
Die ersten Studierenden des neu entwickelten Fernstudiengangs Personal und Organisation (M.A.) des Zentrums für Fernstudien und universitäre Weiterbildung (ZFUW) der Universität Koblenz-Landau haben ihr berufsbegleitendes Studium erfolgreich abgeschlossen.
Qualität des weiterbildenden Fernstudiengangs Energiemanagement weiter gesichert
Nach erfolgreicher Überprüfung reakkreditierte die Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBA) den aktualisierten Fernstudiengang Energiemanagement (M.Sc.) an der Universität in Koblenz und verlieh das Gütesiegel des Deutschen Akkreditierungsrats.