Lehrinhalte
1. Semester
Modul 1: Grundlagen des Patent- und Innovationsschutzes
- Unternehmerisches Patent- und Innovationsmanagement
- Privatrecht für Innovatoren
Modul 2: Gewerblicher Rechtsschutz
- Patent- und Gebrauchsmusterrecht - Zum Schutz technischer, chemischer, physikalischer, medizinischer und biotechnologischer Erfindungen
- Markenrecht - Zum Schutz von Produkten und Unternehmen
- Lauterkeitsrecht - Zum Schutz von Innovationen im Wettbewerb
Modul 3: Immaterialgüterrecht für Kreative
- Urheber- und Designrecht - Zum Schutz kultureller und ästhetischer Leistungen
- IT-Recht - Zum Schutz von IT-Entwicklungen
2. Semester
Modul 4: Schutzrechtsverletzungen
- Gesetzlicher Schutz von Immaterialgüterrechten - Zur Verteidigung eigener Rechte und zu den Risiken bei Verletzung fremder Schutzrechte
- Immaterialgüterschutz im Prozess - Zum Unterschied zwischen Recht haben und Recht bekommen
Modul 5: Patent- und Innovationsschutz in der unternehmerischen Praxis
- Lizenzrecht - Zur wirtschaftlichen Verwertung von Immaterialgüterrechten
- International Aspects of Industrial and Intellectual Property Law
Modul 6: Saarbrücker Patent- und Innovationsschutztage (Präsenzseminar)
- Erstellung der Seminararbeit eines selbst gewählten Themas aus dem Bereich Patent- und Innovationsschutz
- Kurzpräsentation des Seminarthemas