Poetik-Dozentur

Logo ZKW Poetik

Seit dem Sommersemester 2010 gibt es an der Universität Koblenz-Landau am Campus Landau die Poetik-Dozentur. Jedes Semester kommen seither namhafte Literaten und/oder Künstler*innen nach Landau, die sich ganz besonders für Literatur im kulturwissenschaftlichen Sinne einsetzen. Die Poetik-Dozentur möchte den Studierenden und der literarisch interessierten Öffentlichkeit die Möglichkeit geben, literarische Werke und Werkfragen nicht nur aus der akademischen Perspektive der Literatur- bzw. Kulturwissenschaft, sondern einmal aus der Sicht des über sein kreatives Wirken reflektierenden Schriftstellers zu sehen und zu verstehen.

Bisherige Poetik Dozent*innen waren Eugen und Nora Gomringer (Gomringer hoch2), Theresia Walser und Karl Heinz Ott (Ruhe vor dem Sturm), Thomas Brussig, Christof Siemes und Theo Zwanziger (Fußball trifft Kultur), Abbas Khider, Tom Buhrow und Sabine Stamer (Ansichtssache Deutschland), Daniel Kehlmann und Thomas Wendrich (Literatur und Film), Eric Emmanuel Schmitt (Deutsch-Französische Freundschaft), Sibylle Lewitscharoff (Meister der modernen Literatur), Rafik Schami (Schreiben im Exil) Judith Holofernes (Buchkunst und Bühnenkunst), F. C. Delius (Die Tücken (auto)biographischen Schreibens- Kann Angela Merkel eine Romanfigur werden?). Sebastian Fitzek (Die fiktive Realität), Claus Peymann (Mord und Totschlag - kann Theater die Welt verbessern?),  Regine Dura und Hans Werner Kroesinger (Das politische Dokumentartheater) und Marc- Uwe Kling (Die Kunst des Humors)

Die Veranstaltungen der Landauer Poetik-Dozentur richten sich über die Studierenden hinaus ausdrücklich an das literarisch-kulturell interessierte Publikum aus Landau und Umgebung. Die Poetik-Dozentur der Universität in Landau versteht sich als Forum der kulturellen Begegnung mit dem Ziel, Literatur und Kultur lebendig werden zu lassen. Sie ist eine feste Institution im Landauer Kultur- und Universitätsleben und wird überregional wahrgenommen.

 

Zum Nachlesen:

Poetik-Dozentur Winter 2021/22

"Die Kunst des Humors"

18.03.2022 mit Marc-Uwe Kling

 

Poetik-Dozentur Sommer 2021

"Das politische Dokumentartheater"

11.05.2021 mit Hans-Werner Kroesinger und Regine Dura

 

Poetik-Dozentur Winter 2018/19

„Mord und Totschlag - kann Theater die Welt verbessern?“

vom 07-08. November 2018 mit Claus Peymann

 

Poetik-Dozentur Winter 2017/18

„Die fiktive Realität“

vom 10-11. Januar 2018 mit Sebastian Fitzek

 

Poetik-Dozentur Winter 2016/17 

„Die Tücken (auto)biographischen Schreibens- Kann Angela Merkel eine Romanfigur werden?“

vom 6.-7. Februar 2017 mit FC Delius

 

Poetik-Dozentur Winter 2015/16

"Buchkunst und Bühnenkunst"

vom 9.-10. Dezember 2015 mit Judith Holofernes

 

Poetik-Dozentur Winter 2014/15

"Schreiben im Exil"

vom 13. - 15. Januar 2015 mit Rafik Schami

 

Poetik-Dozentur Sommer 2014

"Meister der modernen Literatur"

vom 15. - 17. Juli 2014 mit Sibylle Lewitscharoff 

 

Poetik-Dozentur Winter 2013/14

"Deutsch-Französische Freundschaft"

vom 21. - 22. Januar mit Éric Emmanuel Schmitt

 

Poetik-Dozentur Sommer 2013  

„Film und Literatur“
vom 04. - 06. Juni 2013 mit Daniel Kehlmann und Thomas Wendrich

 

Poetik-Dozentur Winter 2012/13

 "Ansichtssache Deutschland"
vom 15. - 17. Januar 2013 mit Abbas Khider, Tom Buhrow und Sabine Stamer

 

Poetik-Dozentur Sommer 2012

"Fußball trifft Kultur"
vom 07. – 09. Mai 2012 mit Thomas Brussig, Dr. Theo Zwanziger & Christof Siemes

 

Poetik-Dozentur Winter 2011/2012

"Dialogisches Schreiben"
vom 24. – 27. Januar 2012 mit Theresia Walser und Karl-Heinz Ott

 

Poetik-Dozentur Sommer 2010

Gomringer hoch2
vom 24. – 27. Januar 2010 mit Eugen und Nora Gomringer