Poetry Slam

 

Logo ZKW Poetry

 

SlamMit „Poetry Slam“ wird eine Veranstaltungsform bezeichnet, bei der öffentlich und im Stile eines sportlichen Wettkampfes selbstverfasste literarische-poetische Texte im Rahmen eines vorgegebenen Zeitlimits vor einem Publikum zu präsentieren und so gegen andere „Slammer“ anzutreten. Im Gegensatz zur herkömmlichen Lesung, stehen beim Poetry Slam die „Performance“ und die Interaktion mit dem Publikum im Vordergrund. Auch der „Wettkampfcharakter“ ist ein entscheidendes Element dieser aktuellen literarischen Kulturveranstaltung, die inzwischen auch die Fernsehsender, Buchmessen und Literaturfestivals erobert haben.

 

Die Universität Koblenz – Landau hat sich sehr früh bei der Förderung dieses zeitgenössischen jungen Literaturformates verdient gemacht. Seit 2008 veranstaltet des ZKW am Campus Landau einen Poetry Slam, der mit 700 Zuschauern seit langer Zeit der größte Slam in Rheinland-Pfalz ist. Alle bekannten Slam-Größen sind hier aufgetreten. Arte hat viele der Landauer Poetry Slams auf ARTE web.tv übertragen und auch der SWR war regelmäßig mit dem SWR "Radioslam" zu Gast. Seit 2013 veranstaltet das ZKW auch den Koblenzer Unislam. 2012 hat das ZKW die erste Landesmeisterschaft im Poetry Slam für Rheinland Pfalz am Campus Landau, 2013 und 2018 am Campus Koblenz ausgetragen. Die Landesmeisterschaften standen unter der Schirmherrschaft des Ministers für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur. Sie werden vom Ministerium gefördert und finden überregional Beachtung. Die Landesmeisterschaft 2019 fand am Campus Landau statt.

 

Zuschauer

Der Poetry Slam Landau wird von der Kissel Stiftung und von BREUER+NOHR gefördert.

Landesmeisterschaft 18 3

Landesmeisterschaften RLP 2018, Koblenz