Prof. Dr. Horst Kutsch

Former Employee
Contact

Zur Person

Nach dem Studium der Statistik, Betriebswirtschaftslehre und theoretischer Medizin an den Universitäten Dortmund, Bochum und der University of Sheffield (England) mit Abschluss als Diplom-Statistiker mit Schwerpunkt Ökonometrie war ich ein Jahr als Mitarbeiter im heutigen Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (ehem. Max-Planck-Institut bzw. Institut für Arbeitsphysiologie der Universität Dortmund - IfADo) tätig. Im Anschluss daran wechselte ich in die betriebswirtschaftliche Forschungsgruppe Innovative Technologien der Universität zu Köln unter Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Norbert Szyperski und wurde dort 2007 mit dem Dissertationsthema „Repräsentativität in der Online-Marktforschung“ zum Dr. rer. pol. promoviert. Seit über zehn Jahren bin ich als Berater und Dozent für Statistik und Datenanalysen für verschiedene Unternehmen, Institutionen und Bildungseinrichtungen tätig. An der Universität Koblenz ist mein Arbeitsschwerpunkt die statistische Datenanalyse sowie die Entwicklung von Messmodellen zur Messung der Produktivität von Dienstleistungen.

 

Veröffentlichungen

Kutsch, H.; Schaarschmidt, M.; Bertram, M.; Von Kortzfleisch, H. (2014): Produktivitätswahrnehmung von Anbietern und Kunden bei professionellen Dienstleistungen: Unterschiede und Gemeinsamkeiten am Beispiel von Software Customizing. Proceedings der Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI), February 26-28, Paderborn. (angenommen)

 

 

Mokanis, I., Zerwas, D., Kutsch, H., von Kortzfleisch, H. (2014). Fostering Customer Orientation Through Workspace Flexibility – Evidence from Entrepreneurship Education, Journal of Entrepreneurship Education. (angenommen, erscheint 2014)

 

Kutsch, H., Zerwas, D. & von Kortzfleisch, H. F. O. (2014). Entrepreneurial Design Thinking – Fostering Customer Orientation and Creativity through Workspace Flexibility, 12th Annual Interdisciplinary European Conference on Entrepreneurship Research IECER, Chur.

 

Mokanis, I., Kutsch, H., Zerwas, D. & von Kortzfleisch, H. F. O. (2013). Entrepreneurial Design Thinking – Förderung von Entrepreneurial Alertness und Kundenorientierung, 17. Interdisziplinäre Jahreskonferenz zur Gründungsforschung (G-Forum 2013), Koblenz.

 

Kutsch, H. (2013): Das Koblenzer Dienstleistungsproduktivitätsmessmodell für B2B Services. „CustomB2B-Ergebnisworkshop“ (11. und 12. April 2013), Friedrich-Schiller-Universität Jena.

 

Kutsch, H., Bertram M., von Kortzfleisch, H. (2013): DEA als Lösungsansatz zur Messung der Produktivität von B2B-Dienstleistungen? - Evaluation der Data Envelopment Analysis (DEA) als Messmethode für die Dienstleistungs-produktivität auf Basis einer qualitativen Studie in der B2B-Softwarebranche. In: Thomas, O., Nüttgens, M. (Hrsg.): Dienstleistungsmodellierung 2012 – Product-Service Systems und Produktivität. S. 192-207. Springer-Gabler, Wiesbaden.

 

Kutsch, H.; Bertram M.; von Kortzfleisch, H. (2012): Entwicklung eines Dienstleistungsproduktivitätsmessmodells (DLPMM) am Beispiel von B2B Software-Customizing - Entwicklung einer Kennzahl für die Dienstleistungsproduktivität auf Basis verschiedener Vorstudien in der B2B-Softwarebranche. Erschienen als Arbeitsbericht Nr. 8/2012 an der Universität Koblenz-Landau.

 

Mokanis, I., Zerwas, D., Kutsch, H. & von Kortzfleisch, H. (2012). Entrepreneurial Design Thinking – Förderung von Kundenorientierung durch flexible Arbeitsräume. „16. Interdisziplinäre Jahreskonferenz zur Gründungsforschung” (08. und 09. November 2012), Potsdam.

Kutsch, H., Bertram M., von Kortzfleisch, H. (2012): DEA als Lösungsansatz zur Messung der Produktivität von B2B-Dienstleistungen? - Evaluation der Data Envelopment Analysis (DEA) als Messmethode für die Dienstleistungsproduktivität auf Basis einer qualitativen Studie in der B2B-Softwarebranche. DLM 2012.

 

Kutsch, H., Bertram M., von Kortzfleisch, H. (2012): Produktivität von B2B-Dienstleistungen – Stand der Forschung und Ergebnisse einer qualitativen Studie zur Messung der Produktivität von Customizing-Dienstleistungen in  der Softwarebranche. Proceedings der MKWI 2012.

 

Mokanis, I., Zerwas, D., von Kortzfleisch, H., Kutsch, H. (2012): Enhancing customer orientation through workplace flexibility in new venture teams - evidence from entrepreneurship courses. 7th European Conference on Innovation and Entrepreneurship - ECIE-2012.

 

Dücker, M., Balzert, S., Bertram, M., Fettke, P., Lichtner, R., Loos, P., Kleinert, T., Knöll, W., Kutsch, H., von Kortzfleisch, H., Walsh, G., Wildt, T. (2011): A Roadmap for the Development of a Generic B2B-Service Productivity Model. In: Ganz, W.; Kicherer F.; Schletz A. (eds.); Conference Proceedings, Productivity of Services NextGen - Beyond Output / Input : RESER 2011. Fraunhofer-Verlag, Stuttgart.

 

Kutsch, H., Bertram, M., Dücker, M., Lichtner, R., von Kortzfleisch, H., Walsh, G. (2011): Determinants of Customizing Activities as Basis for Improving Service Productivity. Productivity of Services NextGen - Beyond Output / Input : RESER 2011, Hamburg.

Kutsch, H. (2010): Bildung für alle? Was die besten und die schlechtesten Teilnehmer verbindet und unterscheidet. In: Verbeet, M., Trepte, S. (Hrsg.): Allgemeinbildung in Deutschland – Erkenntnisse aus dem SPIEGEL-Studentenpisa-Test, S. 225-240. Wiesbaden 2010.

 

Kutsch, H., Aras, S. (2010): Mobile Marketing in Deutschland: Potentiale und Erfolgsfaktoren aus Sicht der Service-Anbieter. In: Bernecker, M. (Hrsg.): Jahrbuch Marketing 2010/2011, S. 309-330. Köln 2010.

 

Kutsch, H. (2009): Mobile Marketing Anbieter Deutschland – Marktchancen, Wachstumspfade und Erfolgsfaktoren 2009. URL: www.sabidu.biz/fileadmin/ dokumente/SABiDU-Studie-MobileMarketingAnbieter2009.pdf

 

Kutsch, H. B. (2007): Repräsentativität in der Online-Marktforschung. Lohmar, Köln 2007.

 

Szyperski, N., von Kortzfleisch, H. F.O., Kutsch, H. (2002): Internetbasierte Anwendungen in deutschen Unternehmen: Ergebnisse einer Befragung der Betriebswirtschaftlichen Forschungsgruppe Innovative Technologien der Universität zu Köln. Lohmar, Köln 2002.

Paramei, G. V., Kutsch, H. B., Cavonius, C. R. (2001): Faster temporal processing in the red-green system is most pronounced for small color differences. In: Mollon JD et al. (eds.): The Thomas Young Symposium, Cambridge, July 13-17, 2001. Abstracts (p 53). Cambridge: International Colour Vision Society, 2001.

Kutsch, H. (1999): An Empirical Analysis of the German Stock Market. VDD hochschulstudien.de, 1999.